Geboren 1947 in Berlin-Tempelhof. Fotografenlehre im traditionsreichen Atelier E. Bieber in Berlin Steglitz, danach Industrie- und Pressefotografin. Seit 1983 freischaffende Fotografin. Veröffentlichungen in diversen Publikationen im In-und Ausland. Parallel dazu freie künstlerische Serien in SW zu verschiedenen Themen. Zahlreiche eigene Buchveröffentlichungen, u. a. Bastionen des Lichts 1997 von der Stiftung Buchkunst ausgezeichnet. Seit 2002 ist sie Bildautorin und Co-Verlegerin in der Edition A·B·Fischer. Ihre Bilder bestimmen das ästhe-
tische Bild der Publikationsreihen Menschen und Orte und wegmarken . Ihr Buch Coco de Mer erschien 2008 in 3 Sprachen: Deutsch, Englisch und Französisch.
Zahlreiche Einzelausstellungen, seit 2009 die Wanderausstellung Menschen und Orte , die in
Museen in ganz Deutschland gezeigt wird.
Angelika Fischer lebt und arbeitet in Berlin-Lichtenrade.
Geboren 1948 in Berlin. Lehre als Farbenlithograph. Seit 1980 freie schriftstellerische Tätigkeit. Seit 1990 freier Buchgestalter und -hersteller. Seit 1990 Gemeinsame Autorenarbeit mit Angelika Fischer für die kulturgeschichtlichen Reihen Spurensuche und Zwischen den Zeiten sowie den Bild- Textband Bastionen des Lichts . 1993 bis 1999 Dozent an der Fachhochschule Potsdam im Fachbereich Kommunikationsdesign.
Seit 2003 Co-Verleger in der Edition A·B·Fischer. Darin Autor etlicher Titel in der Publikationsreihe
Menschen und Orte sowie des Bandes Das Irland des Heinrich Böll in der Reihe wegmarken .
Textautor des Bildbandes Coco de Mer .
Außerdem belletristische Veröffentlichungen, zuletzt 2024: Der Feuerreiter . Novelle.