Ich bin ein Fan der Einzelreihen Das geheime Leben der Tiere, denn nicht nur Kinder können hier noch faszinierendes über Tiere lernen. In diesem Teil der Reihe geht es um Tier der Arktis, hier speziell um Eisbären. Durchaus interessant, wobei man ja in der Wald-Reihe auch schon über Bären lesen konnte.
Dennoch lernt man hier z. B. das Eisbären keinen Winterschlaf halten, dafür wochen- oder monatelang ohne Nahrung auskommen und ihren Körper in dieser Zeit in eine Art Sparmodus schalten.
Man begleitet die Eisbärin Miki ab ihrer Geburt, durch ihre ersten Lebensjahre bis zur Geburt ihres ersten eigenen Nachwuchses. Das Buch geht auch insbesondere auf die sich verändernde Lebenssituation für die Eisbären ein, zeigt, dass sich sich auch immer mehr Menschen annähern und wie stark sie sind.
Wirklich faszinierende Tiere. Und auch das Scheitern von Überlebenskämpfen wird thematisiert, denn so ist es in der Natur eben.
Der Schreibstil ist kindgerecht und man kann Miki gut folgen auf ihren Wanderungen. Dabei wird der Text untermalt von Zeichnungen, wie Eisbären und anderem. So kann man sich die Szenen noch viel besser vorstellen. Und doch war es für mich nicht so umfangreich wie manch anderer Band der Reihe.
Am Ende findet man noch ein paar Fragen mit Antworten, wie es sich in der Realität mit Eisbären verhält.
Für wissbegierige Kinder ein schönes, wenn auch teils bewegendes Leseerlebnis in der Arktis.