Besprechung vom 13.12.2024
Denk an den Einzelhandel!
Bücher haben Geschichten. Buchexemplare auch, die sich in den Spuren ihrer Lektüre und Übereignungen niederschlagen. Das Spektrum ist da weit, von privaten Reminiszenzen, die sich an Eintragungen oder auch nur Beschädigungen festmachen, bis hin zu preziösen Widmungsexemplaren, die Namen zusammenbringen, die dem in Versuchung ihres Erwerbs gebrachten Sammler teuer sind. Anne Fadiman zieht es, selbst wenn sie einige Widmungen der zweiten Art anführt, in ihren launigen Nachrichten aus dem Leben einer Bibliomanin eher zu Erinnerungen an eigene Verknüpfungen von Lese- und Lebensgeschichte. Bibliomanie, die Sucht, beständig mit Büchern umzugehen oder auch nur mit Lesbarem - wovon ein hübsches Kapitel über die Attraktion von Versandhandelskatalogen Zeugnis ablegt -, beginnt eben schon weit vor einer von Sammelleidenschaft ergriffenen Bibliophilie, die Antiquare und Auktionshäuser bewirtschaften. Und man kann auch auf ihrem Terrain, wie Fadiman, selbst Autorin von Sachbüchern, zeigt, pointiert von Widmungen verschiedener Art sprechen. Ihre Hinweise auf Fälle, in denen vom Autor gewidmete Exemplare peinlicherweise noch zu dessen Lebzeiten im Handel auftauchen, führen zwar noch einmal in literarische Höhen. Aber mit dem bloß signierten Buch - samt knapper Zueignung, wie sie höfliche Autoren anbringen - ist man auch gleich wieder in alltäglicheren Bereichen, und die von Fadiman zitierte Variante eines ihrer Freunde - "Danke, dass Sie den Einzelhandel unterstützen" - kann sich sehen lassen. Um beim Einzelhandel zu bleiben, statt weitere Facetten dieser durchweg mit Witz und auch etwas Sentiment traktierten Bibliomanie aufzublättern: Einen Platz nahe der Kasse - Bibliomanie muss schließlich gepflegt werden - könnte sich der Band wohl erobern. hmay
Anne Fadiman:
"Ex Libris".
Aus dem Leben einer
Bibliomanin.
A. d. Englischen
von Melanie Walz. Schöffling & Co.,
Frankfurt am Main 2024. 208 S., geb.
Alle Rechte vorbehalten. © Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH, Frankfurt am Main.