Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in über 100 Filialen
Unser Herbst-Deal: 15% Rabatt12 auf Spielwaren, English Books & mehr mit dem Code HERBST15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Die Stunde der Nashörner. Wie Unternehmen die neuen geopolitischen Risiken managen. | Ansgar Baums, Thomas Ramge
Produktbild: Die Stunde der Nashörner. Wie Unternehmen die neuen geopolitischen Risiken managen. | Ansgar Baums, Thomas Ramge

Die Stunde der Nashörner. Wie Unternehmen die neuen geopolitischen Risiken managen.

(15 Bewertungen)15
250 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
25,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 13.10. - Mi, 15.10.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Graue Nashörner sind Risiken, die Unternehmen kennen - oder zumindest kennen sollten. Sie tauchen nicht plötzlich auf wie schwarze Schwäne, sondern sind vorhersehbar. Und doch handeln viele Unternehmen nicht. Gerade auf geopolitischer Ebene schlägt für die europäischen Unternehmen nun die Stunde der Nashörner. Die Vereinigten Staaten und China kämpfen um die globale Vorherrschaft: mit Zöllen und Exportkontrollen, künstlicher Verknappung von Rohstoffen oder technischen Standards. Trumps und Xis Nashörner sind brandgefährlich - und wenn sich Unternehmen nicht wappnen, drohen sie in diesem Kräftespiel zermalmt zu werden. Der Geopolitikexperte Ansgar Baums und der Spiegel-Bestsellerautor und Technikexperte Thomas Ramge fordern deshalb intelligentes, geopolitisches Risikomanagement in einer umkämpften, ungeordneten Welt. Und sie zeigen, wie das geht. Kompetent und praxisnah beschreiben sie in ihrem Buch die neue Kampfzone, in der sich Europas Unternehmen bewähren müssen. Drei Fragen stehen im Fokus: Was sind die Mechanismen dieses digitalen Kalten Krieges? Welche Risiken ergeben sich aus der neuen geopolitischen Machtordnung für Unternehmen? Und mit welchen Managementstrategien lassen sich diese Geotech-Risiken minimieren?

Produktdetails

Erscheinungsdatum
09. September 2025
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
240
Autor/Autorin
Ansgar Baums, Thomas Ramge
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
586 g
Größe (L/B/H)
225/153/21 mm
ISBN
9783867748438

Portrait

Ansgar Baums

Ansgar Baums ist Fellow des Stimson Center in Washington und Senior Advisor bei Sinolytics und berät Unternehmen im Bereich geopolitisches Risikomanagement. Er verfügt über langjährige Erfahrungen im Bereich Government Relations und war unter anderem für SAP, Hewlett-Packard, HP und Zoom tätig.

Spiegel-Bestseller-Autor Thomas Ramge hat mehr als zwanzig Sachbücher veröffentlicht. Er ist Associated Researcher am Einstein Center Digital Future. Seine Texte zu den großen technologischen Veränderungen unserer Zeit erscheinen u. a. Harvard Business Review, MIT Sloan Management Review, The Economist und Foreign Affairs. Für seine Bücher und Reportagen wurde er mit diversen Preisen ausgezeichnet, u. a. dem Deutschen Essaypreis, dem Best Business Book Award on Innovation and Technology, dem Axiom Business Book Award (Gold Medal Economics), dem getAbstract International Book Award, dem Deutschen Wirtschaftsbuchpreis und dem Herbert Quandt Medienpreis. Ramge ist zudem der Host des Podcasts SPRIND der Bundesagentur für Sprunginnovationen.

Bewertungen

Durchschnitt
15 Bewertungen
15
11 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
4
4 Sterne
9
3 Sterne
2
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Pepsi765 am 30.09.2025

Anspruchsvoll aber gut

Das Buch die Stunde der Nashörner hat mich ganz schön gefordert. Obwohl der Text sachlich und klar geschrieben wurde, war er im Kontext sehr anspruchsvoll, da ich vorher noch nie etwas über die Themen wie z.B. Geotech Statecraft gehört habe, musste ich die ein oder andere Passage noch einmal lesen. Geopolitik interessiert mich im Allgemeinen sehr. Das Buch schafft es durch anschaulich gestaltete Grafiken den wirtschaftlichen Wandel zu verdeutlichen. Sie machen ebenfalls klar, wie rasant Chinas Aufstieg tatsächlich verlaufen ist und zeigen zugleich, wie flexibel Länder wie Indien ihre Bündnisse nach eigenen Vorteilen ausrichten beides hat mir wichtige neue Denkanstöße gegeben. Spannend waren auch die Informationen wie China und die USA technologische Kontrolle und Handelshemmnisse nutzen. Der IT-Stack wird dabei immer wichtiger, während die EU zwar Regeln erlässt, deren Wirkung aber durch nationale Umsetzungen abgeschwächt wird.. Fazit: ein anspruchsvolles Buch mit spannender Thematik und gut erstellten Grafiken, die das Verständnis zum Thema herstellen.
Von Julia am 28.09.2025

Informativ aber eher für Fachexperten!

Geopolitische Risiken sollten Unternehmen gut im Blick behalten, um langfristig erfolgreich zu sein! Was man konkret unter diesen Risiken versteht, wie man sie analysiert und welche Schlüsse man beispielsweise für die eigenen Lieferketten daraus ziehen kann, zeigt dieses Buch. Ich muss zugeben, dass ich zwar die Grundzüge der VWL und BWL im Studium kennengelernt, mich aber mit geopolischen Risiken und ihren Auswirkungen bisher noch nicht auseinandergesetzt habe. Umso gespannter war ich, etwas darüber zu lernen. Der Einstieg fiel mir allerdings aufgrund des sehr sachlichen Schreibstils und der hohen Fachlichkeit nicht ganz einfach. Es wurden oftmals Fachtermini verwendet, die ich erst googlen musste und viele Argumente wirkten zwar schlüssig, ihre Herleitung war aber eher abstrakt und ich konnte ihr dadurch nur schwer folgen. Ich hatte den Eindruck, dass dieses Buch für Neulinge im Thema wie mich eher nicht geeignet ist, sondern ein gewisses Vorwissen sinnvoll gewesen wäre. Schade, das ging aus dem Klappentext so nicht hervor. Ich habe aber dennoch nicht aufgegeben und habe mich gefreut, dass es auch immer wieder Parts gab, die für mich spannend und nachvollziehbar waren. So wurden an einigen Stellen konkrete Beispielen aufgeführt, die mir im Kopf bleiben werden, z.B. die Strategie der Unternehmensseparation von Ford während des Zweiten Weltkriegs. Auch die vielen Graphiken trugen bei mir zum Verständnis bei. Zudem gab es immer wieder kurze Zusammenfassungen, in denen beispielsweise die Relevanz der getroffenen Aussagen für deutsche Unternehmen herausgestellt wurde. Am Ende gab es sogar ein Wrap-Up, in dem die wesentlichen Erkenntnisse zu den geopolitischen Risiken insgesamt kompakt und auf den Punkt gebracht zusammengestellt wurden. Das fand ich sehr hilfreich! Insgesamt muss ich zugeben, dass die Lektüre des Buchs für mich harte Arbeit war. Ich durfte einiges dazu lernen, würde es aber eher Fachexperten und strategischen Entscheidern im Unternehmen empfehlen, die bereits über Vorwissen zu der Thematik verfügen. Für diese bietet es sicherlich interessante Impulse und umfassende Informationen. Fazit: Ein informatives Sachbuch über geopolitische Risiken - allerdings nichts für Einsteiger in die Thematik!
Ansgar Baums, Thomas Ramge: Die Stunde der Nashörner. Wie Unternehmen die neuen geopolitischen Risiken managen. bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.