" Printogramme - Fotografie zwischen Abstraktion und Körperfragment" ist ein wichtiger Beitrag zur Geschichte der schwarz/weiß Fotografie. Die hier beschriebenen Printogramme schlagen als Standpunkt der Fotografie eine Brücke ins 20te Jahrhundert zu den Schadographien und gleichzeitig bieten sie einen Ausblick ins 21te Jahrhundert, in dem sich die Fotografie an sich beginnt als interdisziplinäre Technik zu verstehen, die ebenso Elemente der Malerei aufgreift. Mit einem kommentierenden Text von Lars Lindenboom und 13 Bildbeispielen bietet dieser Band einen tiefen Einblick in die Möglichkeiten der Technik der Printogramme.
Antje Lindner lebt und arbeitet als Künstlerin in Leipzig.
Lars Lindenboom:
Lars Lindenboom, geboren 1951, lebt und arbeitet als Publizist und Kunstkritiker in New York. Zu seinen Arbeiten gehören zahlreiche Publikationen zur zeitgenössischen Kunst.
Bewertungen
0 Bewertungen
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Printogramme - Fotografie zwischen Abstraktion und Körperfragment" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.
Antje Lindner: Printogramme - Fotografie zwischen Abstraktion und Körperfragment bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.