Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt12 auf fremdsprachige Bücher mit Code BOOK15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Auf den Spuren der Großherzöge von Sachsen-Weimar-Eisenach

Bilder und Skizzen aus einem deutschen Fürstenhaus

(0 Bewertungen)15
240 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
24,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 27.05. - Fr, 30.05.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen
Die Weimarer Dynastie, der älteste Zweig der ehemals mächtigsten Ernestiner, hinterließ ein unvergleichlich reiches kulturelles Erbe, das bis in die Gegenwart fortwirkt. Zwar regierte das Fürstenhaus nur über einen Kleinstaat in Thüringen, doch bereits im 17. Jahrhundert wandte es sich verstärkt der Förderung von Kunst, Kultur und Wissenschaft zu. Die Herzöge bzw. Großherzöge von Sachen-Weimar-Eisenach verwandelten ihren Hof schließlich zu einem Kulturzentrum von Weltgeltung. Ihr engagiertes Mäzenatentum ermöglichte das "Ereignis Weimar-Jena". Dieser Tradition fühlen sich ihre Nachfahren noch heute verpflichtet. Der prächtige Bildband mit bislang unveröffentlichtem und kaum bekanntem Bildmaterial spannt einen Bogen vom Mittelalter bis in usere Zeit. Abgerundet wird die abwechslungsreiche Familiengeschichte durch die Biografien sämtlicher Herrscher bis 1918 sowie durch zahlreiche kulturgeschichtliche Sonderkapitel über besondere Verdienste und Leistungen des sachsen-weimarischen Hauses.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
26. April 2016
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
144
Autor/Autorin
Barbara Beck, S.K.H. Michael-Benedikt Prinz von Sachsen-Weimar-Eisenach
Herausgegeben von
Michael-Benedikt Prinz von Sachsen-Weimar-Eisenach
Produktart
gebunden
Abbildungen
durchg. farb. Abbildungen
Gewicht
638 g
Größe (L/B/H)
255/209/14 mm
ISBN
9783737402392

Portrait

Barbara Beck

Dr. Barbara Beck studiderte Geschichte, Kunstgeschichte und Volkskunde in Augsburg und München. Nach mehrjähriger Tätigkeit im kulturhistorischen Ausstellungsbereich arbeitet sie heute als freie Historikerin und Sachbuchautorin. In der Weimarer Verlagsgesellschaft erschien von ihr zuletzt die Biografie Lucas Cranach der Jüngere. Maler Unternehmer Politiker .

S. K. H. Michael-Benedikt Prinz von Sachsen-Weimar-Eisenach ist Oberhaupt des Hauses Sachsen-Weimar und Senior des Gesamthauses Wettin. Der Bankdirektor i. R und kulturell wie politisch vielfach engagierte Prinz Michael ist Mitglied des Stiftungsrates der Klassik Stiftung Weimar. Für seine verantwortungsvolle Haltung bei der Abtretung seiner beweglichen Güter an den Freistaat Thüringen wurde er mit dem Mäcenas-Preis ausgezeichnet. Er ist Mitglied des Stiftungsrates der vom letzten Großherzog 1921 gegründeten und bis heute fortbestehenden Wartburgstiftung, Vorsitzender des Beirates der Wartburg-Wirtschaftsbetriebe sowie des Hotels auf der Wartburg.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Auf den Spuren der Großherzöge von Sachsen-Weimar-Eisenach" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Barbara Beck, S.K.H. Michael-Benedikt Prinz von Sachsen-Weimar-Eisenach: Auf den Spuren der Großherzöge von Sachsen-Weimar-Eisenach bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.