Baruch de Spinoza: Die Ethik. In geometrischer Weise behandelt in fü nf Teilen
Lesefreundlicher Groß druck in 16-pt-Schrift
Groß format, 210 x 297 mm
Berliner Ausgabe, 2019
Durchgesehener Neusatz mit einer Biographie des Autors bearbeitet und eingerichtet von Theodor Borken
Ethica ordine geometrico demonstrata. In den Hauptteilen zwischen 1662 und 1665 entstanden und in den Jahren bis zu Spinozas Tod (1677) mehrfach ü berarbeitet. Erstausgabe in: Opera posthuma, Amsterdam 1677. Erste deutsche Ü bersetzung durch J. L. Schmidt unter dem Titel » Baruch von Spinozas Sittenlehre« , Frankfurt am Main und Leipzig 1744. Der Text folgt der Ü bersetzung durch Jakob Stern von 1888.
Textgrundlage ist die Ausgabe:
Spinoza: Ethik. Aus dem Lateinischen von Jakob Stern. Herausgegeben von Helmut Seidel, Leipzig: Philipp Reclam jun. , 1975.
Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Porträ t des Philosophen Baruch de Spinoza, Ö lgemä lde um 1665, im Besitz der Gemä ldesammlung der Herzog August Bibliothek in Wolfenbü ttel. .
Gesetzt aus der Minion Pro, 16 pt.