Das Buch konzentriert sich inhaltlich auf das Rückgewinnungspotential von Lehmbaustoffen. Die Herausforderungen und Chancen in der konkreten Anwendung werden durch Blickwinkel verschiedener Disziplinen wie besipielsweise Abfallwirtschaft und klassisches mineralisches Recycling präzisiert. In Ergänzung dazu werden die aktuellsten Daten aus dem Forschungsprojekt Muster UPD Lehm 2. 0 der FH Potsdam, TH OWL, Bauhaus Uni Weimar und dem Dachverband Lehm veröffentlicht. Das Buch ist ein Tagungsband. Präzise Textbeiträge, neue Daten, Diagramme und eigene Abbildungen mit ausführlichen Bildunterschriften. Rückgewinnungspotentiale von Lehmbaustoffen aus unterschiedlichen Perspektiven verschiedener Fachdisziplinen wie Abfallwirtschaft, Baustoffrecycling und Architektur.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort der Herausgeber. - Baustoffrecycling Quo Vadis. - Umweltanforderungen an Baustoffrecycling. - Lehm im Baustoffkreislauf. - Lehm 2. 0. - Experimentelle Untersuchungen zum Rückbau und Recycling von Lehmbaustoffen. - Muster UPD für die Ökobaudat.
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Baustoffrecycling & Lehmbaustoffe" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.