Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt12 auf fremdsprachige Bücher mit Code BOOK15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
product
product
product
product
product
product
product
product
cover

Kaiserstuhl

Roman | Nach "Bühlerhöhe" der neue große Roman der Bestsellerautorin || Über Menschen in einer Grenzregion

(141 Bewertungen)15
230 Lesepunkte
Buch (gebunden)
23,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 27.05. - Fr, 30.05.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen

Kaiserstuhl 1962:
Zwei Menschen in einer Grenzregion

Am Kaiserstuhl kreuzen sich kurz nach Kriegsende die Wege von Henny Köpfer und Paul Duringer. Die Tochter eines Weinhändlers und der elsässische Soldat leben auf dem Hof der alten Bäuerin Kätter. Mit ihr und dem kleinen Kaspar wachsen sie zu einer Familie zusammen. Doch es sind keine einfachen Zeiten. So leicht die Liebe entsteht, zerbricht sie auch wieder. Erst 1962 stehen sich Henny und Paul wieder gegenüber: Henny ist im Besitz einer alten Champagnerflasche, die Paul im Auftrag des französischen Sicherheitsdienstes sucht. An Symbolkraft kaum zu überbieten, steht sie für die Plünderungen der Deutschen in Frankreich und soll Adenauer von de Gaulle bei einem Festakt überreicht werden.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
24. Februar 2022
Sprache
deutsch
Auflage
Auflage
Seitenanzahl
464
Autor/Autorin
Brigitte Glaser
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
498 g
Größe (L/B/H)
207/137/38 mm
ISBN
9783471360118

Portrait

Brigitte Glaser

Brigitte Glaser lebt seit über 30 Jahren in Köln. Bevor sie zum Schreiben kam, hat die studierte Sozialpädagogin in der Jugendarbeit und im Medienbereich gearbeitet. Heute schreibt sie Bücher für Jugendliche und Krimis für Erwachsene, u. a. ihre erfolgreiche Krimiserie um die Köchin Katharina Schweitzer. Mit Bühlerhöhe gelang ihr der Durchbruch.


Pressestimmen

»Eine spannende Geschichte mit vielen Facetten, historischhervorragend recherchiert und fesselnd erzählt. « Beate Rottgardt, Ruhr Nachrichten

»Ein spannender Roman über die Liebe in schwierigen Zeitenund die Anfänge des europäischen Traums. « Passauer Neue Presse

» Kaiserstuhl erzählt deutsche Geschichte nicht nach, sondern füllt sie, durch psychologisch glaubwürdige Protagonisten und deren Schicksale, mit Leben. « Susanne Schramm, Kölnische Rundschau

»"Kaiserstuhl" ist eine Mischung aus Heimat- Geschichts- und Liebesroman mit einer guten Portion Politik. « StadtRadio Göttingen

»Ein vielschichtiger Geschichts- und Familienroman auch überSchuld und Verrat, Hass und Ohnmacht, Demütigung und Missgunst. « Joachim Eiermann, Achern Recht

»"Wir sind Kinder einer verwirrten Zeit", heißt es an einer Stelle im Buch. Überraschende Wednugen halten die Spannung bis zum Schluss. « Joachim Eiermann, Badisches Tagblatt

Bewertungen

Durchschnitt
141 Bewertungen
15
83 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
56
4 Sterne
67
3 Sterne
17
2 Sterne
1
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Firieth am 13.11.2023
Eine gelungene Mischung aus historischem Liebesroman und Krimi.
Von Ingrid Schwartz am 16.01.2023

sehr interessant

aiserstuhl, ein interessanter Roman von Brigitte Glaser rund um den deutsch-französischen Freundschaftsvertrag zwischen Konrad Adenauer und Charles D Gaulle. Die Geschichte ist im schönen Freiburg und dem Kaiserstuhl angesiedelt. Die junge Henny Köpfer rettet nach einem Bombenangriff in Freiburg den jungen Kasper und bringt ihn zu ihrer Schwiegermutter an den Kaiserstuhl und gibt ihn als ihren Sohn aus. Dort begegnet sie Paul Duringer, den Sohn einer Straßburger Kinobesitzerfamilie und beide verlieben sich ineinander und wollen heiraten. Henny bläst die Hochzeit ab als sie ihre Jugendliebe zufällig sieht von dem sie angenommen hatte dass er nicht mehr lebt. Hennys Vater hatte in Freiburg eine Weinhandlung und bezog vom Weingut Vosinger aus der Champagne den Champagner. Durch den Krieg ist diese Verbindung abgebrochen. Hennys Vater wurde von den Nazis erpresst die unbedingt Champagner dieses Weingutes kaufen wollten was diese ablehnten. Um ihren Vater und dessen Geschäft zu retten hat Henny verraten wo diese den Champagner gelagert haben. Der Keller diente auch gleichzeitig als Schlupfloch der Resistance. Paul hatte nach Kriegsende zusammen mit einem französischen Offizier in Berchtesgarden eine Flasche dieses Champagner gefunden und ihn auf dem Hof am Kaiserstuhl versteckt. Diese Flasche sollte nun an Charles De Gaulle als Zeihen der Freundschaft überrecht werden und war plötzlich verschwunden. Henny und Paul machen sich auf die Suche nach der Flasche und sind verwundert wieso ein ehemaliger Nazi und ein französicher Offizier alles dransetzen diese Flasche in ihren Besitz zu bekommen. Sehr gut geschrieben und ein ansprechendes Cover.
Brigitte Glaser: Kaiserstuhl bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.