Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt12 auf fremdsprachige Bücher mit Code BOOK15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
product
product
product
product
product
product
product
product
product
product
cover

Hitlers Wien

Lehrjahre eines Diktators

(2 Bewertungen)15
400 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
40,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 26.05. - Mi, 28.05.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Adolf Hitler, so hat Brigitte Hamann nachgewiesen, ist ohne Wien nicht denkbar. Es ist die Erfahrung der habsburgischen Metropole, die das Denken des Diktators zutiefst prägte. Oliver Rathkolb und Johannes Sachslehner legen diesen Meilenstein der Hitler-Biografik nun in völlig überarbeiteter Form vor, lassen die aktuellsten Forschungsergebnisse zu Wort kommen, bringen wichtige Ergänzungen anhand neuer Quellen und zeichnen ein Bild von großer Eindringlichkeit. Bewunderung erfüllte den jungen Mann, als er zum ersten Mal in die »Riesenstadt« Wien kam. Doch rasch wich ihr Zauber der Enttäuschung und dem Hass: Adolf Hitler scheiterte bei der Aufnahmeprüfung für die Akademie, es begann ein zielloses Leben am Rande der Gesellschaft. Die Wiener »Leidensjahre« haben jedoch, wie Hitler später verkündete, das »granitene Fundament« seiner Überzeugungen geschaffen.
Jetzt reinlesen: Inhaltsverzeichnis(pdf)

Produktdetails

Erscheinungsdatum
06. Oktober 2022
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
512
Autor/Autorin
Brigitte Hamann, Oliver Rathkolb, Johannes Sachslehner
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
1499 g
Größe (L/B/H)
246/186/45 mm
ISBN
9783222150920

Portrait

Brigitte Hamann

Brigitte Hamann (1940 2016) lebte als Historikerin in Wien und schuf mit ihren biografischen Arbeiten über Kaiserin Elisabeth, Kronprinz Rudolf, Bertha von Suttner und Adolf Hitler Standardwerke der historischen Forschung.

Oliver Rathkolb, geboren 1955, ist Vorstand des Instituts für Zeitgeschichte der Universität Wien und mit zahlreichen Veröffentlichungen zur österreichischen und internationalen Zeit- und Kulturgeschichte hervorgetreten.

Johannes Sachslehner, geboren 1957, ist Historiker und Autor mit dem Schwerpunkt NS-Täterbiografien.

Pressestimmen

Es ist sinnig, dass die Historiker Johannes Sachslehner und Oliver Rathkolb Hamanns Klassiker neu herausgegeben haben. Neue Quellen wurden eingearbeitet, alte, ins Zwielicht geratene, zurückgenommen, fünfzehn Prozent des 500-seitigen Bands neu geschrieben. Reich bebilderte Einschübe greifen interessante Details heraus.
Der Standard

Die Fragen nach Hitlers Triebkräften, nach seinem Geniewahn und Gerüchten um seine (Homo-)Sexualität, die von seinen Konkurrenten innerhalb der NSDAP gestreut wurden, haben Rathkolb und Sachslehner auf dem aktuellen Stand der Forschung neu bewertet.
Hamann wurde in wichtigen Bereichen korrigiert, ohne ihre Leistung als Historikerin und Erzählerin zu schmälern.
Falter

Sehr gut lesbare Pflichtlektüre für Geschichtsinteressierte!
Kronen Zeitung

Schon Brigitte Hamann hat begonnen, massiv an diesem Mythos zu kratzen. Sachslehner und Rathkolb haben weitergemacht. Und das auf höchst spannende Art und Weise.
Kurier

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
1 Bewertung von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
2
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Kristall86 am 05.02.2023

Leseempfehlung!

Klappentext: Adolf Hitler, so hat Brigitte Hamann nachgewiesen, ist ohne Wien nicht denkbar. Es ist die Erfahrung der habsburgischen Metropole, die das Denken des Diktators zutiefst prägte. Oliver Rathkolb und Johannes Sachslehner legen diesen Meilenstein der Hitler-Biografik nun in völlig überarbeiteter Form vor, lassen die aktuellsten Forschungsergebnisse zu Wort kommen, bringen wichtige Ergänzungen anhand neuer Quellen und zeichnen ein Bild von großer Eindringlichkeit. Bewunderung erfüllte den jungen Mann, als er zum ersten Mal in die »Riesenstadt« Wien kam. Doch rasch wich ihr Zauber der Enttäuschung und dem Hass: Adolf Hitler scheiterte bei der Aufnahmeprüfung für die Akademie, es begann ein zielloses Leben am Rande der Gesellschaft. Die Wiener »Leidensjahre« haben jedoch, wie Hitler später verkündete, das »granitene Fundament« seiner Überzeugungen geschaffen. Um Menschen richtig zu verstehen ist es immer ratsam in ihr Inneres zu blicken. Nur gibt diesen Blick nicht jeder gerne frei. Ein anderer Blick der sinnvoll ist, ist der der auf die Kindertage und eben die Zeit als jugendliche Person blickt. Diese Zeit prägt uns Menschen alle immens da wir in dieser Zeit beobachten, aufnehmen und differenzieren - die Leser die gern auch in psychologischen Aspekten zu diesem Thema schmökern wissen genau was ich meine. In diesem wirklich beeindruckenden und bereits bekanntem Werk von Brigitte Hamann zeigt sie uns nun das frühe Leben des Adolf Hitler auf. Hamann ist mit diesem Werk weit über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt geworden und in diesem aktuellen Band stehen wir Leser allen neuen Erkenntnissen und Schlussfolgerungen gegenüber. Mit ihren beiden Mit-Autoren Rathkolb und Sachslehner hat Hamann dieses Werk auf Stand gebracht und es liest sich dadurch natürlich noch bewusster und irgendwie auch eindringlicher. Wir Leser dürfen hier nun also auf äußerst verständliche, sachliche und neutrale Weise die sogenannten Lehrjahre Hitlers erlesen und schnell steht fest: Hitlers Wahn begann bereits in jungen Jahren und kam eben nicht von ungefähr. Wien hat den Mann geprägt auf ganz bestimmte Weise, sein Blick hat sich geändert. Das Wie und Warum und Weshalb wird hier versucht auf sehr gutem Wege den Lesern zu erklären. Das Autoren-Trio hat hier wirklich beste Arbeit geleistet und gerade diese aktuelle Ausgabe zeigt, wir dürfen niemals die Gräueltaten die dieser Mensch mit seinen Entscheidungen der Menschheit angetan hat vergessen, wir können nur die Menschen frühzeitig stoppen und eindämmen wenn wir ihre Zeichen richtig deuten können. Auf Habachtstellung müssen wir jedenfalls stets sein Fazit: ein absolut lesenswertes Buch für alle, die die Geschichte unseres Daseins bewegt. 5 Sterne für dieses brillant recherchierte Buch und meine größte Anerkennung für diese Arbeit!
Brigitte Hamann, Oliver Rathkolb, Johannes Sachslehner: Hitlers Wien bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.