Zum Erwerb des semantisch-lexikalischen Systems ist bisher wenig bekannt. Immer wieder wird postuliert, dass dieser ausschließlich individuell ohne Systematik erfolgt. Dieses Buch untersucht, ob der Erwerb in unterschiedlichen Altersgruppen (3- bis 10-Jährige) individuell und/oder systematisch verläuft. Zur Beantwortung dieser Frage wurde ein Diagnostikinstrument entwickelt und bei Kindern unterschiedlichen Alters unter Berücksichtigung des Spracherwerbstyps (ein- vs. zweisprachig) und der Sprachgenese (sprachunauffällig vs. sprachauffällig) eingesetzt. Die Auswertung der Ergebnisse erfolgte als altersgestaffelte Gesamt- und Gruppenauswertung. Sie zeigt, dass der Erwerb in Teilen systematisch, in Teilen aber auch individuell verläuft.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt: Erwerb des semantisch-lexikalischen Systems Zusammenhang von Kognition und Sprache: Konzept, Assoziation und Wörter Specific Language Impairment (SLI) Zweisprachigkeit Diagnostik Untersuchung des semantisch-lexikalischen Systems Methodik.
Jetzt reinlesen:
Inhaltsverzeichnis(pdf)