Once a major metropolis in North America, Montreal now finds itself increasingly marginal to the continental economy while remaining the heartland of the province of Quebec; it is facing a major identity crisis. This book discusses the city's economic decline due to the shift of corporate and financial leadership from Montreal to Toronto.
Montré al - einst eine groß e Metropole im Norden des amerikanischen Kontinents - sieht sich mehr und mehr an den Rand der kontinentalen Wirtschaft gedrä ngt, wä hrend es weiterhin das Zentrum der Provinz Qué bec bleibt. Ehemals berü hmt fü r seine Lebendigkeit und kulturelle Dynamik, kä mpft Montré al mittlerweile mit einer ernsthaften Identitä tskrise. Wie konnte es zu dieser Krise - sowohl kulturell als auch politisch und wirtschaftlich kommen? Wie kann Montré al seinen Status als Metropole wiederbeleben?
"Montré al: The Quest for a Metropolis" ist ein Buch ü ber Entstehung, Wachstum und zeitgenö ssisches Leben dieser Metropole in Nordamerika. Es diskutiert den wirtschaftlichen Verfall der Stadt aufgrund der Abwanderung der Unternehmens- und Finanzmacht nach Toronto sowie eine Reihe anderer Themen, wie z. B. die Verlagerung des demographischen und sozialen Gleichgewichts zwischen franzö sisch- und englischsprachigen Einwohnern Montré als. (y05/00)
Inhaltsverzeichnis
A Metropolis in Transition.
Montré al's Built Form: French Heritage, Victorian Legacy and Modernist Ambitions.
The Shifting Boundaries of the Metropolis: The Struggle to Govern a Moving Target.
Montré al's Economy: Decline, Conversion -
Polarization?
Repopulating the Inner City.
Language, Ethnic Groups and the Shaping of Social Space.
Epilogue.
Bibliography.
List of Figures.
List of Tables.
Index.