Die Edition des 4. Protokollbuches gibt eine detaillierte Beschreibung der Sitzungen des Ordens vom Goldenen Vlies von 1477 bis 1480. In dieser Zeit übernahm Maximilian I. , der spätere römisch-deutsche Kaiser, die Leitung des Ordens. Er kämpfte gemeinsam mit den wenigen verbliebenen Mitgliedern um den Fortbestand des Ordens.
Das 4. Protokollbuch des Ordens vom Goldenen Vlies berichtet in französischer Sprache über die Aktivitäten des Ordens zwischen 1477 und 1480. Höhepunkt dabei ist das prachtvolle Fest in Brügge im Frühjahr 1478: Hier wurde der neue Herzog von Burgund, der Habsburger Maximilian I. , zum neuen Souverän eingesetzt, womit der Beginn einer neuen Ära im krisengeschüttelten Burgund symbolisiert werden sollte. Mit den präzisen Angaben über Ort der Versammlungen, Teilnehmer, Tagesordnungspunkte, Beschlüsse, Neuwahlen und Zeremonien bietet die Edition der Protokolle nicht nur eine bisher unbeachtete Quelle zur Ordensgeschichte, sondern eröffnet auch einen interessanten Blick auf die kritische Zeit Burgunds, denn sie berichtet auch von Identität, Sozialkontrolle sowie von Treue und Verrat.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt: Maximilian - Heiliges Römisches Kaiser Reich - Orden vom Goldenen Vlies - Geschichte 1477-1480 - Herzogtum Burgund - Westeuropa (Frankreich, Belgien, Niederlande) - Habsburger - Quelle und Edition - Adelskultur - Zeremoniell - Ritterorden - Spätmittelalter - Sozialkontrolle.