Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Geschichte des Bergbaus | Lars Bluma, Michael Farrenkopf, Stefan Przigoda
Produktbild: Geschichte des Bergbaus | Lars Bluma, Michael Farrenkopf, Stefan Przigoda
(0 Bewertungen)15
250 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
25,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 02.03. - Mi, 04.03.26
Noch nicht erschienen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Die Gewinnung von Bodenschätzen reicht weit in die Anfänge der Menschheit. Schon frühe Epochen wie Stein- oder Bronzezeit wurden nach mineralischen Werkstoffen benannt. Einen rasanten Aufschwung nahm der Bergbau mit der zunehmenden Industrialisierung in der Neuzeit. Die Entwicklung hin zu unserem heutigen modernen Leben mit hochkomplexen technischen Gütern wie Handy und Computer wäre ohne den Abbau und die Verarbeitung der Ressourcen aus der Erde nicht möglich gewesen. Dieses Buch zeigt die Erschließung und Erkundung von Lagerstätten, die Förderung der verschiedenen Bodenschätze, Bergbautechnik einst und heute und die Bedeutung des Bergbaus als Schlüssel der Industrialisierung und technologischen Fortschritts. Vorgestellt werden ebenso Bergbauunternehmen und Organisationsformen der Bergleute. Ein reich bebilderter Einblick in die abwechslungsreiche und mannigfaltige Geschichte des Bergbaus, in die Arbeit der Bergleute über und unter Tage, ihre Kultur und Traditionspflege.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
02. März 2026
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
288
Autor/Autorin
Lars Bluma, Michael Farrenkopf, Stefan Przigoda
Illustrationen
zahlreiche historische und farbige Abbildungen, Bildtafeln
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
zahlreiche historische und farbige Abbildungen, Bildtafeln
Gewicht
831 g
Größe (L/B/H)
228/177/28 mm
ISBN
9783939629504

Portrait

Lars Bluma

Dr. Lars Bluma studierte Geschichte, Germanistik und Philosophie in Bochum. Im Jahr 2004 schloss er seine Promotion über Norbert Wiener und die Entstehung der Kybernetik im Zweiten Weltkrieg ab. Er war als wissenschaftlicher Projektmitarbeiter und Lehrbeauftragter an der Ruhr-Universität Bochum tätig. Seit 2012 leitet der den Forschungsbereich Bergbaugeschichte am Deutschen Bergbau-Museum Bochum und ist Lehrbeauftragter am Historischen Institut der Ruhr-Universität Bochum. Bluma ist Vorsitzender des Fachausschuss Technikgeschichte des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI), Geschäftsführer der Gesellschaft für Technikgeschichte (GTG) und Mitglied des ICOHTEC Executive Office.

Blumas Forschungsprofil umfasst neben der Bergbaugeschichte Fragen der Wissenschafts- und Technikgeschichte sowie Methoden und Theorien der Geschichtswissenschaft. Aktuelle Schwerpunkte sind die Körper- und Medizingeschichte des Bergbaus sowie die Geschichte des deutschen Steinkohlenbergbaus nach 1945.

Dr. Michael Farrenkopf ist seit 2001 Leiter des Montanhistorischen Dokumentationszentrums (montan. dok) und seit 2014 Mitglied im Direktorium des Deutschen Bergbau-Museums Bochum (DBM). Das montan. dok umfasst das Bergbau-Archiv Bochum, Bibliothek/Fotothek sowie Museale Sammlungen des DBM. Nach dem Studium der Geschichte, Publizistik und Kunstgeschichte an den Universitäten Mainz und Berlin promovierte er über Schlagwetter und Kohlenstaub. Das Explosionsrisiko im industriellen Ruhrbergbau (1850 1914) an der TU Berlin. Er ist zudem Lehrbeauftragter an der Ruhr-Universität Bochum und am Institut für Industriearchäologie, Wissenschafts- und Technikgeschichte (IWTG) der TU Bergakademie Freiberg. Er hat zahlreiche montanhistorische Publikationen verfasst und Ausstellungsprojekte realisiert.

Dr. Stefan Przigoda studierte Geschichte, Politikwissenschaften und Publizistik in Mainz und Berlin. Seine Promotion untersuchte die Geschichte der Unternehmensverbände im Ruhrbergbau. Er war als wissenschaftlicher Projektmitarbeiter u. a. im Nordrhein-Westfälischen Staatsarchiv Münster tätig. 2003 übernahm er die Leitung von Bibliothek und Fotothek des montan. dok am Deutschen Bergbau-Museum Bochum. Seit 2015 ist er zudem Lehrbeauftragter an der Fakultät für Geschichtswissenschaft der Ruhr-Universität Bochum.

Przigodas wissenschaftliche Arbeiten beschäftigen sich mit der Sozial-, Wirtschafts- und Unternehmensgeschichte des Bergbaus seit der Industrialisierung sowie der Geschichte des industriellen Verbandswesens. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Beforschung audiovisueller Überlieferungen zur Bergbaugeschichte mit Schwerpunkt Industriefilm.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Geschichte des Bergbaus" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.