Der Band liefert Erkenntnisse zur Wirksamkeit der Lehrmethode «Reziprokes Lesen» im L2-Lesekontext. Er basiert auf einer empirischen Mixed-Methods-Studie zur Untersuchung der Methode als L2-Leseförderung und differenzierendes Lernsetting. Zudem gibt der Band Anregungen für den Einsatz des reziproken Lesens im kommunikativen Englischunterricht.
Die Wirksamkeit des reziproken Lesens gilt mittlerweile für das L1-Lesen als umfassend erforscht. Auch wenn diverse Beiträge die kooperative Unterrichtsmethode für den Englischunterricht bereits empfehlen, fehlten hierzu bislang allerdings solide Forschungsarbeiten. Der vorliegende Band liefert empirische Erkenntnisse bezüglich der verschiedenen Dimensionen der Wirksamkeit der Methode im Kontext von L2-Lesen. Die Grundlage bildet eine Mixed-Methods-Studie mit drei Schulklassen der Jahrgangsstufe 8. In dieser wird reziprokes Lesen zur Förderung des fremdsprachlichen Lesens und als differenzierendes Lernsetting untersucht. Zusätzlich bietet der Band Anregungen für einen angemessenen Einsatz der Methode sowie für einen kommunikativen, strategischen und differenzierenden Umgang mit Texten im Englischunterricht.
Inhaltsverzeichnis
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Das Lesen differenzieren? Reziprokes Lesen im Englischunterricht der Jahrgangsstufe 8" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.