Seit kurzem ist der Begriff der Haltung in den öffentlichen Debatten omnipräsent. Der Band reflektiert Begriff und Konzepte der Haltung aus einer interdisziplinären Perspektive und beleuchtet vor allem die damit verbundenen ethischen Implikationen. Es ist eine der größten Herausforderungen der Gesellschaft des 21. Jahrhunderts, sich der Frage zu stellen: Wie wollen wir leben? Wie wollen wir umgehen mit den drängenden Fragen unserer Zeit, wieviel Verantwortung können und wollen wir für die nachfolgenden Generationen übernehmen? Und schließlich: Welche Haltung wollen wir dazu einnehmen? Begriff und Konzept der Haltung lohnen also einer näheren Betrachtung, denn folgt man den einschlägigen Medien, wird der Ruf nach Haltung immer lauter. Der Band sucht einen interdisziplinären Zugang zu Konzepten der Haltung und fragt dabei weniger nach den moralischen Positionierungen, die scheinbar mit der Haltung verbunden sind, sondern mehr nach den Prozessen des Haltung Findens und den damit verbundenen ethischen Perspektivierungen.