Keine ausführliche Beschreibung für "Fachinformation und Bildschirmtext" verfügbar.
Inhaltsverzeichnis
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Erö ffnung -- Erö ffnungsansprache -- Fachinformation und Bildschirmtext -- Neue Techniken in Information und Kommunikation- Gegenwä rtiger Stand und Perspektiven -- Staatliche Planung und private Initiative Technischer Fortschritt im Dienste des sozialen Fortschritts -- Computertechnik - Arbeitszeitverkü rzung - Alternativen fü r die menschliche Arbeit? -- Bildschirmtext - Mö glichkeiten und Grenzen fü r die Fachinformation -- Kommunikationstechnologien und Organisationsstruktur -- Thesen zum Tagungsthema -- Poster-Park -- Vortragsveranstaltung des Vereins Deutscher Dokumentare (VDD) -- Berufsbildwandel im Umfeld von Information und Dokumentation -- Die Lage bei der Ausbildung der Dokumentare und Informationsspezialisten -- Umfrage zur beruflichen Situation der VDD-Mitglieder -- Ö ffentliche Versammlung der Online-Benutzergruppe der DGD (OLBG) -- Ein Terminal ist kein Flughafengebä ude - Ein Thesenpapier -- Ö ffentliche Sitzung des Komitees Technische Kommunikation (KTK) -- Internationale Entwicklung bei Videotex-Systemen - Standards, Digitalisierung, Situation in USA und Europa -- Das Btx-Angebot der GID Erfahrungen und Perspektiven -- Erfahrungen mit dem Bildschirmtext - Rechnerverbund -- Darstellung von Fachinformation in Bildschirmtext bei Verwendung intelligenter Decoder -- Interessantes fü r den zukü nftigen Btx-Benutzer von der Funkausstellung 1983 -- Gesprä chskreis Rechtsfragen -- Zur Verantwortlichkeit der Fachinformationseinrichtungen als Bildschirmtext-Anbieter -- Ö ffentliche Sitzung der Arbeitsgruppe V "Bibliometrie und Scientometrie" der Sektion Informationswissenschaft der DGD (DGD-SIW AG V) -- Probleme bei der Planung von Information Retrieval Experimenten -- Probleme der Mittelwertbildung -- Ein Retrievaltest mit automatisch indexierten Dokumenten -- Weiterentwicklung der automatischen Indexierung im Projekt AIR -- Ö ffentliche Sitzung des Komitees Linguistische Datenverarbeitung (DGD-KLD) -- Perspektiven der maschinellen Ü bersetzung am Beispiel des Saarbrü cker Ü bersetzungssystems SUSY -- SUSY-BSA: Ein experimentelles Ü bersetzungssystem in einer realen Anwendungsumgebung -- Erfahrungen mit titus IV bei der Erstellung von mehrsprachigen Datenbasen -- Vortragsreihe des Lehrinstituts fü r Dokumentation der DGD (LID) -- Technische, wirtschaftliche und soziale Aspekte moderner Bü rokommunikation -- Software-Ergonomie an der Benutzerschnittstelle -- Entwurfsprinzipien fü r ein anwenderorientiertes in-house Dokumentationssystem. Das Dokumentenverwaltungssystem CICADE -- Microcomputer in den USA -- Gesprä chskreis Regionale Gremien -- Gesprä chskreis Normungsfragen in der DGD -- Gesprä chskreis Datendokumentation -- Zukunft und Stellenwert von online verfü gbaren "Handbü chern" -- Podiumsdiskussion -- Anschriften der Referenten -- Backmatter