Reiseziele als kultureller Hochgenuss - ein vielversprechendes, neues und inspirierendes Erfolgskonzept für höchste kulturelle Reiseansprüche.
ITB-BuchAward in der Kategorie "Das literarische Reisebuch"
Corsofolio sieht in die Geschichte und die Gegenwart der Stadt, in ihre Touristenströme hinein und darüber hinaus, in ihr ewig junges, uraltes schönes Gesicht voller Narben. Schriftsteller, Journalisten, Historiker, Fotografen, Taxifahrer, Zwölfjährige und Siebzigjährige schlängeln sich durch Roms Vielschichtigkeit. In ihren Bildern und Texten streiten und versöhnen sich Sehnsuchtsort, Klischee und Alltag; stets erneuert sich darin die Ewige Stadt und erinnert daran, »dass uns die Augen zum Sehen gegeben sind« (Ingeborg Bachmann)
Inhaltsverzeichnis
Rom, ewige Stadt, Sehnsucht im Klischee?
Ihr Gastgeber ist Martin Mosebach
Themen und Autoren u. a. :
Navid Kermani: Nah ist und schwer zu fassen der Gott - selbst in Rom
Feridun Zaimoglu: Fremde Katze. Eine Original-Erzählung
Ursula Keller: Dolce vita? Dolce vita.
Pier Paolo Pasolini: Die Front der Stadt.
Johannes Saltzwedel: Humboldt in Rom
Birgit Schönau: Giulio Andreotti - eine römische Karriere
Lydia Gless: Emiliano - Tage im Taxi
Außerdem:
Das Journal - 32 Seiten Texte, Trouvaillen, Tendenziöses aus der Literatur
Der Bilderbogen - Unveröffentlichte Bilder von Herbert List