Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt12 auf fremdsprachige Bücher mit Code BOOK15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Paula Modersohn-Becker

Aus der Reihe "Junge Kunst"; Band 06

(2 Bewertungen)15
129 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
12,90 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 27.05. - Fr, 30.05.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen
Als die Künstlerfreunde wenige Wochen nach Paula Modersohn-Beckers Tod ihren umfangreichen Nachlass sichteten, waren sie überrascht und überwältigt. Erst nach und nach wurde ihnen bewusst, dass sie mit der jung verstorbenen Malerin eine Ausnahmekünstlerin in ihrer Mitte gehabt hatten. Zu Lebzeiten kaum anerkannt, gilt Paula Modersohn-Becker heute als eine Wegbereiterin des Expressionismus, in deren Leben und Werk sich der Aufbruch in das Jahrhundert der Avantgarde widerspiegelt.

Neben ihrem Mann Otto Modersohn, mit dem sie - unterbrochen von längeren Paris-Aufenthalten - in der Künstlerkolonie Worpswede lebte, war der Bildhauer Bernhard Hoetger einer der wenigen, die ihr Talent früh erkannten. Nach seinen Entwürfen entstand 1927 in Bremen das Paula Modersohn-Becker Museum, das erste Museum der Welt, das sich einer Malerin widmete.
Hoetgers Erinnerungen an Paula Modersohn erschienen 1920 in der Jungen Kunst als authentisches Zeitdokument und werden in dieser neubearbeiteten, erweiterten Ausgabe als Faksimile abgedruckt. Mit einem Essay, der das Wirken und Leben der Künstlerin aus heutiger Sicht erläutert, ihrer Biografie und rund 40 Abbildungen der wichtigsten Werke wird dieser Band eines der bibliophilen Highlights der Reihe.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
30. April 2013
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
72
Reihe
Junge Kunst
Autor/Autorin
Frank Laukötter
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
40 Farbabbildungen
Gewicht
274 g
Größe (L/B/H)
211/144/15 mm
ISBN
9783943616057

Portrait

Frank Laukötter

Nach dem Studium an der Kunstakademie Münster und an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster war Frank Laukötter für die Kunsthalle in Bremen und die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf tätig. Bis 2014 war er Direktor des Paula Modersohn-Becker Museums in Bremen. Seine Arbeitsschwerpunkte sind die Klassische Moderne und die Gegenwartskunst.

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
2 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
0
3 Sterne
1
2 Sterne
1
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Frank Laukötter: Paula Modersohn-Becker bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.