"Eigentlich war dieses Buchs schon 1978 bei seiner Erstveröffentlichung ein wenig ""veraltet"". Jetzt wurde es in einer wunderschönen Ausstattung mit witzigen Bildern und einem lesefreundlichen wie dem Inhalt angepassten Layout versehen, aber wer hockt hier und heute in einer fast vollkommen durchgestilten und animierten Amüsierwelt in den Ferien noch gelangweilt bei Regen in den Betten, verzweifelt auf der Suche nach einem sinnvollen Zeitvertreib? Trotzdem, man muss dieses Buch nur öffnen und eine Seite lesen, und schon nimmt es auch den größten Langweiler mit auf eine abenteuerliche Sprachreise; auf Seite 15 z.B. wird er ""erschlagen"" und zugleich fasziniert von einem Wortungetüm: Die eigenartige Fee mit ihrem Zeh zum Drehen, wohnend am Schneesee, umgeben von viel Klee und ein Reh liebend, kann nicht mehr laufen; und da braut ihr die Hexe einen heilenden Tee, und worin wohl? Jawohl, in dem eigens dafür präparierten Schneeseekleerehfeedrehzehwehteekessel. Bitte sofort flüssig nachsprechen! Fast 350 Seiten lang führt uns Fühmann in immer neue Sprachspiele hinein, in Buchstabendreher, Alphabete, sinnvolle Wortwiederholungen, eigentümliche Grammatikübungen, absichtliche Ausdrucksfehler, immer eingebunden in die nun gar nicht mehr langweilige Feriengeschichte von Jens, Monica, und Caroline. Natürlich muss man nicht unbedingt vorne anfangen zu lesen, man kann überall einsteigen und sich verzaubern lassen, denn es bleibt nie beim schlichten Lesen. Die Texte tragen fort, verführen zum Sinnieren und Spielen, und wer Glück hat, entdeckt, dass er selber ein kleiner Sprachkünstler ist."
Gabriele Hoffmann (Leanders Leseladen, Heidelberg)