Dass Franz Hohler schräg und mit Sinn fu r feinsinnige Pointen reimt, hat sich herumgesprochen. Der Clou bei diesem wunderbar zusammengestellten Buch sind die unglaublich guten Zeichnungen: Kathrin Schärer illustriert kein bisschen niedlich, dafu r voller Übermut und Empathie. Mit jedem einzelnen dieser Tiere erlebt man die gereimten Ereignisse mit. Jörgpeter von Clarenau, NDR, Mikado, 30. 11. 2018
So leichtfüßig wie hintersinnig und auf allerbeste Weise sprachverspielt . . . Wir haben uns in dieses kleine Büchlein und die Verse verknallt. Anna Morlinghaus, zibb RBB, 10. 09. 18
Voller Witz und mit Lust am Sprachspiel erzählt Franz Hohler in kurzen, gereimten Texten vom dramaschreibenden Lama und vom golfspielenden Wolf. In den Bildern von Kathrin Schärer werden all diese kuriosen Tierfiguren mit ebenso viel Witz und Gespür für ihre Mimik dargestellt. Der Standard, 18. 12. 2023
Wer Gedichte nur mit mühsamem Auswendiglernen und lieblosem Runterleiern verbindet, braucht dringend eine Auffrischung! Und zwar am allerbesten Form dieses der Ausdruck sei hier erlaubt saukomischen Tiergedichte-Buchs Franz Hohlers Gedichte sprühen nur so vor Witz, Hintersinn und abgedrehten Einfällen! Pures Vergnügen! Grandiose Illustrationen. Christine Kranz, Stiftung Lesen, 17. 12. 2018
Hohlers Gedichte, von Kathrin Schärer gekonnt in Szene gesetzt , sind voller Rhythmus, Sprachklang und Fabulierkunst was nicht nur Kindern Freude bereitet. Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur, Februar 2019