Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in über 100 Filialen
Unser Herbst-Deal: 15% Rabatt12 auf Spielwaren, English Books & mehr mit dem Code HERBST15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Das große kleine Buch: Naturwaschmittel aus Wald und Wiese | Gabriela Nedoma
Weitere Ansicht: Das große kleine Buch: Naturwaschmittel aus Wald und Wiese | Gabriela Nedoma
Weitere Ansicht: Das große kleine Buch: Naturwaschmittel aus Wald und Wiese | Gabriela Nedoma
Weitere Ansicht: Das große kleine Buch: Naturwaschmittel aus Wald und Wiese | Gabriela Nedoma
Weitere Ansicht: Das große kleine Buch: Naturwaschmittel aus Wald und Wiese | Gabriela Nedoma
Weitere Ansicht: Das große kleine Buch: Naturwaschmittel aus Wald und Wiese | Gabriela Nedoma
Weitere Ansicht: Das große kleine Buch: Naturwaschmittel aus Wald und Wiese | Gabriela Nedoma
Produktbild: Das große kleine Buch: Naturwaschmittel aus Wald und Wiese | Gabriela Nedoma

Das große kleine Buch: Naturwaschmittel aus Wald und Wiese

Einfach selbst gemacht

(4 Bewertungen)15
89 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
8,90 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 14.10. - Do, 16.10.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
In der Natur wachsen Pflanzen wie Efeu, Rosskastanie und Seifenkraut im Überfluss. Aus ihnen kann man ganz einfach Naturwaschmittel selbst herstellen. Sie waschen biologisch, halten die Haut gesund und schützen die Umwelt. Das Buch stellt viele Rezepte, praktische Tipps und hilfreiche Informationen rund um das Waschen und Heilen mit heimischen Waschpflanzen vor.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
14. April 2022
Sprache
deutsch
Auflage
3. Auflage
Seitenanzahl
80
Reihe
Das kleine Buch (Servus)
Autor/Autorin
Gabriela Nedoma
Illustrationen
mit zahlreichen farbigen Abbildungen
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
mit zahlreichen farbigen Abbildungen
Gewicht
146 g
Größe (L/B/H)
113/149/13 mm
ISBN
9783710402005

Portrait

Gabriela Nedoma

Gabriela Nedoma ist Naturpädagogin und Expertin für biologische Hautpflege und Grüne Kosmetik. Sie initiierte das Projekt »Natur schützt Haut« und unterrichtet im Lehrgang »Grüne-Kosmetik-Pädagogik« die Grundlagen naturbelassener Hautpflege. Als Buchautorin und gefragte Naturreferentin engagiert sie sich in Projekten an Schulen und in der Erwachsenenbildung für ein Leben im Einklang mit der Natur. Gabriela Nedoma lebt mit ihrem Mann in Niederösterreich.

Bewertungen

Durchschnitt
4 Bewertungen
15
4 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
4
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Bellis-Perennis am 31.01.2019
Es müssen nicht immer chemische Substanzen sein, um Wäsche oder sich selbst zu waschen. Ein kleines Buch mit vielen Anregungen. Gabriele Nedoma gibt mit diesem Ratgeber aus der Reihe ¿Das kleine Buch¿ Anregungen, wie man durch Verwendung von natürlichen Waschmitteln den ökologischen Fußabdruck zu verkleinern. Damit zeigt sie in der Einleitung einfache Möglichkeiten auf, die noch gar nichts mit Naturwaschmitteln zu tun haben und ganz leicht umgesetzt werden können. Zum Beispiel ist der Verzicht auf Weichspüler einfach zu bewerkstelligen und schont die Geldbörse. Auch das richtige Dosieren des (chemischen) Waschmittels sowie die richtige Auslastung der Waschmaschine bieten bereits Möglichkeiten, die die Bequemlichkeit nicht einschränken. Denn, das muss schon angemerkt werden, das Herstellen von Waschmitteln aus den Waschpflanzen ist recht aufwändig und setzt einiges voraus: Genügend Arbeitsfläche zum Zerkleinern inklusiver der geeigneter Gerätschaften, gut belüfteten Platz zum Trocknen der Pflanzen, Kenntnisse über Pflanzen und deren Standort und jede Menge Zeit. Für Berufstätige nicht immer einfach zu bewerkstelligen. Natürlich liegen die Vorteile auf der Hand: Vermeiden von Umweltschäden, deutliche Verkleinerung des ökologischen Fußabdruckes (wenn man nicht gerade indische Waschnüsse über tausende Kilometer einfliegen lässt) und für Menschen, die an Haukrankheiten oder empfindlicher Haut leiden Erleichterung. Apropos indische Waschnüsse: Meine Schwester war mehrere Jahre als UNICEF-Consultant in Bangladesh und Nepal und hat von dort berichtet, dass der Export der Waschnüsse die Menschen vor Ort in Bedrängnis bringt, weil sie den Eigenbedarf kaum mehr decken können und chemische Waschmittel um teures Geld kaufen müssen. Das konterkariert das Bestreben nach gesunder Umwelt recht ordentlich. Diesen Aspekt beleuchtet Gabriele Nedoma ebenfalls. Mit den hier vorgestellten heimischen Waschpflanzen wie Rosskastanie, Efeu oder Seifenkraut läuft man nicht in Gefahr, das Problem der Umweltverschmutzung aus diesem Grund zu exportieren. Die Autorin stellt einige erprobte Rezepte vor, mit denen Shampoos, Wasch- und Putzmittel hergestellt werden können. Fazit: Ein kleines Buch, das zum Nachdenken anregt. Notfalls kann man diese oder ähnliche Produkte auch in Bio-Läden kaufen. Gerne gebe ich hier 5 Sterne.