Wachsendes Interesse an seelsorgerischer Sterbebegleitung
Praxisnahe und einfühlsame Aufbereitung des Themas
Erfahrene und kompetente Autoren
Wir alle sind sterblich - eine so einfache wie erschütternde Erkenntnis. Dieses Buch lädt dazu ein, sich bewusst mit Sterben und Tod auseinanderzusetzen. Einerseits möchte es die Angst vor dem Sterben nehmen und andererseits zu einem erfüllten Leben ermutigen. Gerda und Rüdiger Maschwitz regen dazu an, Menschen auf dem Weg des Sterbens zu begleiten. Dabei werden sowohl allgemeine Fragen der Sterbebegleitung als auch ihre spirituelle und damit geistliche Bedeutung behandelt. Einführend werden die neuen medizinischen Erkenntnisse und Überlegungen zum Sterben dargestellt; diese Informationen sind notwendig, um ein würdiges Sterben zu ermöglichen. Ebenso werden Hospizarbeit und Palliativpflege vorgestellt und erläutert. Im Mittelpunkt dieses Ratgebers stehen heilsame Rituale, die bei der Begleitung eines sterbenden Menschen hilfreich sind; besonders wertvoll sind dabei die evangelische, katholische und buddhistische Sicht spiritueller Sterbebegleitung, auf die das Buch eingeht. Berichte und Erfahrungen von Menschen, die in der Familie, im Beruf oder im Ehrenamt andere Menschen begleitet haben, runden dieses Buch ab. Zahlreiche kompetente und erfahrene Autoren haben an diesem Buch mitgewirkt: u. a. Michael von Brück, Raimund Hillebrand, Monika Schaefer, Franz Xaver Jans-Scheidegger, Bogdan Snela, Bärbel Trautwein und Kristiane Voll.
Inhaltsverzeichnis
INHALT
Leben, um zu sterben sterben, um zu leben
- Die Herrin des Todes und ihr Patensohn
Sterben ist einmalig
Wann beginnt das Sterben?
- Einmal noch will ich den Sonnenaufgang fangen
Medizinisch das Sterben begleiten
Medizinische Erkenntnisse der letzten Jahre zum Sterben
Das medizinische Wissen heute
- Am Anfang des Sterbens
- Der Prozess des Sterbens
Rechtliche und ethische Probleme am Lebensende
- Zur Palliativmedizin
- Sterbehilfe
Wann beginnt Sterbebegleitung?
Wie lange dauert sie?
- Überlegungen nach dem Bericht über die Begleitung von O
- Phasen des Sterbens
Würden Sie einen Sterbenden begleiten?
Die Aufgabe, einen Sterbenden zu begleiten
Wer bestimmt die Art und Weise der Begleitung?
Was mache ich, wenn ich um Begleitung gebeten werde und eigentlich gar nicht will?
Welche Kompetenz ist für die Begleitung notwendig?
Wie viel Wahrheit braucht und verträgt der Sterbende?
Begleitung bei Konflikten
Spirituelle Begleitung was ist das?
Sterbebegleitung ist spirituelle Begleitung
Tod und Leben eine der religiösen Grundfragen
Spirituelle Begleitung als geistliche Begleitung
Gott ist ein begleitender Gott
Höllische und heilsame Urbilder
Spirituelle Sterbebegleitung und christliche Tradition
Begleitung als spiritueller Erfahrungsweg
Was können wir tun?
- Für den Begleiter und die Begleiterin
Einübung in die Kunst des Sterbens
- Annäherung
- Friedvolles Sterben
- Schritte eines möglichen Sterbeprozesses
- Phasen des Sterbe- und Werdeprozesses
- Betrachtungen zu den einzelnen Sterbephasen
- Der Weg zum Tor der Geburt
Rituale und Übungen Was wir tun können
- »Nimm alles von mir, was mich hindert zu leben und zu sterben! «
- »Gib alles mir, was mich fördert zu Dir zum Leben und zum Sterben«
- »Nimm mich mir und gib mich ganz zu eigen Dir«
- Ich sage Ja und Amen
- Für und mit dem Begleiteten
»Sieh mich! Würdige mich! Lass mich! «
- Kraftvolle Zeichen im Übergang, besonders in der katholischen Tradition
Orte und Möglichkeiten der Begleitung
Im Krankenhaus
- Tätigkeitsfelder und Kompetenzen der Krankenhausseelsorge
Palliativarbeit
- Palliativmedizin und Begleitung
Die Hospizarbeit
- Was ist ein Hospiz?
- Geschichte der Hospizarbeit
- Fragen zur Hospizarbeit
- Rituale: Ein Mensch verstirbt Angebote im stationären Hospiz
- Erfahrungen in der Begleitung im Hospiz Spiritualität in der Sterbebegleitung
- Begleitungen und Erfahrungen im Hospiz
- Begleitung im Hospiz mit Zen- bzw. buddhistischer Prägung
Begleitung in und durch die Familie
- Erfahrungen: Wenn ich an das Sterben meiner Eltern denke
- Bericht über eine Begleitung im häuslichen Umfeld
Besondere Begleitungssituationen
Demenz das Krankheitsbild
- Beginnende Demenz
Sterbebegleitung, bei der keine Sterbebegleitung möglich war
- Imagination nach einer nicht möglichen
Sterbebegleitung
- Imagination des Abschiedes
Sterbebegleitung, Beerdigung und Trauerbegleitung
Sterbe- und Trauerbegleitung
Sterbebegleitung und Beerdigung
Sonderfälle der Begleitung und Anregungen
Begleitung im Frühherbst
Meine erste Sterbebegleitung Erfahrungsbericht
Nicht den Humor verlieren
Nach-Ruf
Anhang
Ausgewählte Literatur
Autorinnen und Autoren
Quellenvermerk
Stichwortverzeichnis