Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Nur heute: 16% Rabatt11 auf die schönsten Kalender sichern mit dem Code KALENDER16
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Grausam und lieblich | Gisèle S. Mbamu
Weitere Ansicht: Grausam und lieblich | Gisèle S. Mbamu
Produktbild: Grausam und lieblich | Gisèle S. Mbamu

Grausam und lieblich

Sieben Kurzgeschichten und Erzählungen

(3 Bewertungen)15
200 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
19,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 17.10. - Di, 21.10.
Versand in 7 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Sieben Kurzgeschichten & Erzählungen über Schwarze Menschen in Deutschland, über ihre Sehnsüchte, Wünsche und Hoffnungen, über ihre Wut, Verzweiflung, den Schmerz und die Ohnmacht. Episodenhaft in sich abgeschlossen werden ihre besonderen und ungewöhnlichen Stimmen, die sonst im Verborgenen bleiben, eingefangen. Der Geflüchtete Pascal arbeitet auf Gran Canaria, um seiner jugendlichen Tochter in Senegal zu helfen; die kleine Celina zieht im Jahr 1989 mit ihrer jungen Mutter aus einer wohlbehüteten Welt in einen Albtraum. Der junge queere Nabil überlebt knapp einen rechtsextremistischen Anschlag und kämpft mit dessen Folgen, während eine junge Schwarze Frau von ihrem wohlhabenden Freund misshandelt wird und dabei fast ihren Verstand verliert . . . Empowerment, Mut und Resilienz spiegeln sich in den einzelnen Lebensgeschichten wider, die vom Aufstieg, vom Fall und vom Wiederaufstieg erzählen, vom Leben und von der Liebe. Vom Kampf mit inneren Dämonen und dem Menschsein mit all seinen grausamen, brutalen, aber auch wunderschönen bunten Facetten. Jenseits jeglicher Perspektiven verbirgt sich deine eigene Wahrheit.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
09. Mai 2024
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
116
Altersempfehlung
ab 17 Jahre
Autor/Autorin
Gisèle S. Mbamu
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
214 g
Größe (L/B/H)
196/125/12 mm
ISBN
9783384136398

Portrait

Gisèle S. Mbamu

Gisèle S. Mbamu ist eine unabhängige Autorin, Selbstverlegerin und Filmemacherin. Sie studierte an der HFF München. Für Ihre Prosatexte und Romanprojekte wurde sie mit mehreren Literaturstipendien ausgezeichnet. Sie schreibt zurzeit an ihren ersten Mbamu-Romanen.

Bewertungen

Durchschnitt
3 Bewertungen
15
2 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
3
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Marielle_liest am 08.10.2024

Wie fühlt es sich an, jeden einzelnen Tag Rassismus zu erleben?

Sieben Perspektiven, sieben Schicksale, sieben Leben. Sieben Geschichten, die erschüttern, die berühren, die nachhallen - die mich das Buch zuklappen lassen, um zu begreifen, was gerade geschehen ist. Sieben völlig verschiedene Erzählungen, die doch eines teilen. Denn sie können sich nur aus einem Grund genau so ereignen: weil Menschen mit Schwarzer Haut die Protagonistinnen sind. Trauer und Wut, Angst und Ungerechtigkeit, Schmerz, Gewalt und die Unfähigkeit, aus eigener Kraft eine Veränderung herbeizuführen. Sieh die Welt aus ihren Augen, fühle das Leid in ihrer Haut - nur so können wir endlich begreifen. TW: Gewalt, Td, Rssismus, Misogynie Dieses Buch passt so perfekt ins Heute, dass mir während des Lesens immer wieder eiskalt wurde. Eine der Kurzgeschichten trifft die aktuelle politische Lage, als hätte die Autorin Anfang des Jahres in eine Glaskugel geblickt. Andere Kurzgeschichten handeln von Flucht und zeigen so unfassbar echt, was es bedeutet, in einem anderen Land Asyl beantragen zu müssen. Auch Gewalt gegen Schwarze Frauen ist ein großes und so dringendes Thema des Buchs. Wie fühlt sich Rechtsxtremismus an, wenn man fürchten muss, erneut die Heimat zu verlassen? Wie fühlt es sich an, mit Traumata zu leben? Wie fühlt es sich an, einen Menschen durch rssistische Gewalt zu verlieren? Wie fühlt es sich an, jeden einzelnen Tag R*ssismus zu erleben? Und wie verändert sich ein Land, wenn der Rechts*xtremismus siegt? Die sieben Kurzgeschichten zeichnen sich aus durch eine enorme Intensität und eine schonungslose Sprache. Doch damit erreichen sie meiner Meinung nach genau das, was wir dringend brauchen: Sie rütteln wach, sie reißen uns aus der Starre, sie schreien uns die Wahrheit ins Gesicht. Jede einzelne Geschichte erzählt uns von einem Kampf - und wir können entscheiden, ob wir diesen Kampf nicht gemeinsam kämpfen wollen?!