Im aktuellen Standardwerk "Fahrzeugreifen - Fahrzeugräder" werden Reifen und Räder mit den geometrischen Grundlagen erläutert und neue, zukunftsorientierte Konzepte der Reifentechnologie präsentiert. Die Entwicklung der Produkteigenschaften und deren Unterschiede werden ausführlich beschrieben. Schwerpunkte dieses Buches sind die Mobilitäts- und die Reifenstrategie, die die richtige Auslegung und Dimensionierung der Reifen beinhalten sowie die Methoden und Tools, die in einem effizienten Reifenentwicklungsprozess eine große Bedeutung haben. Mobilitätsstrategien spielen bei der Fahrwerks- und Reifenentwicklung eine wichtige Rolle und werden deshalb umfassend erläutert. Moderne Simulationsmethoden ergänzen das Themenspektrum. In dieser zweiten Auflage wurden zahlreiche Kapitel neu erarbeitet. Zu den Themen Stahl-, Schmiede- und Gussrad konnten Autoren der führenden Automobilzulieferer gewonnen werden. Aspekte numerischer Reifenmodelle, Raderprobung, Luftkontrolle und Radverbund runden die Inhalte ab.
Inhaltsverzeichnis
Reifen: Reifenfertigung. - Entwicklungsprozess. - Mobilitätsstrategie. - Erprobung und Absicherung. - Reifenverhalten. - Reifenmodelle und Simulation. - Räder: Radbegriffe. - Stahlräder. - Leichtmetallräder. - Radentwicklung. - Qualitätssicherung. - Leichtbautechniken. - Aerodynamik. - Radzierblenden. - Radschraube und Radverbund. - Reifendruckkontrolle: Indirekte und Direkte Systeme. -Komplettradmontage.
. . . ein lesenswertes Buch für all diejenigen, die sich umfassend über das Thema Reifen und Räder aus Sicht eines Fahrzeugherstellers informieren möchten. Es sollte eine pflichtlektüre für alle Monteure und Inhaber von Reifenfachhandelsbetrieben werden. (in: AutoRäderReifen Gummibereifung, Heft 1, 2016)
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Fahrzeugräder - Fahrzeugreifen" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.