Inhaltsverzeichnis
Geleitwort. - Vorwort. - Das Zusammenwirken von Rad und Schiene. - Auslegung des Eisenbahnoberbaus. - Schienen und Schienenschweißen. - Weichen. - Unterbau, Eisenbahndämme und Einschnitte. - Eisenbahnbrücken, Tunnel und Ingenieurbauwerke. - Bahnübergänge. - Begrenzungslinien, Lichträume und Querschnittsgestaltung der Bahnanlagen. - Trassierung und Gleisplangestaltung. - Betriebliche Infrastrukturplanung und Infrastrukturgestaltung. - Betriebsführung der Infrastruktur. - Leit- und Sicherungstechnik. - Funktionale Sicherheit. - Cybersecurity. - Elektromagnetische Verträglichkeit. - Energieversorgung elektrischer Bahnen. - Stromversorgung der Infrastruktur. - Kabelanlagen. - Lärm und Erschütterungen. - Vegetationsmanagement. - Schutz von Natur und Landschaft, Strahlenschutz, Trinkwasserhygiene in Trinkwasser-Befüllungsanlagen. - Entsorgung von Abfällen und Einbau von mineralischen Ersatzbaustoffen bei Bau und Instandhaltung. - Asset Management Fahrweg. - Ökobilanzierung der Eisenbahninfrastruktur. - Die Beanspruchung des Fahrwegs. - Netzzugang. - Werkzeuge zur Anlagenbewirtschaftung des Fahrwegs. - Modellbildung als wichtiger Baustein für Gesamtsystemverständnis und Virtuelle Zulassung. - Building Information Modeling (BIM).
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Handbuch Eisenbahninfrastruktur" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.