. . . ein hervorragender Ausgangspunkt für wissenschaftliche Literaturrecherche. Studierende hingegen können vor allem von den sehr präzisen Beiträgen zu Grundlagen der Public Affairs profitieren. Schließlich ist das Handbuch auch relevant für Praktiker:innen. Diese können vor allem von den detaillierten Betrachtungen zum Berufsfeld der Public Affairs profitieren. Es sollte demgemäß zu den Standardwerken für Lehrende auf diesem Gebiet zählen und ist als geeigneter Ausgangspunkt für Literaturrecherchen nur zu empfehlen. (Dr. Marc Jungblut, in: Publizistik, Jg. 68, Heft 1, 2023)
Gesammelt ist in dem Band das aktuelle Wissen unter anderem zu digitalen Instrumenten, Public Campaigning, Stakeholderdialogen, Lobbying, Framing, Narrationen, Thought Leadership und zwar auf deutscher, europäischer und globaler Ebene. Zielgruppen sind Führungskräfte in Unternehmen, Politik, Behörden, Verbänden und Interressenorganisationen sowie Public-Affairs-Dienstleister. (Thomas Dillmann, Bad Honnef, in: PR Journal, pr-journal. de, 2. Dezember 2022)