Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Unser Herbst-Deal: 15% Rabatt12 auf Spielwaren, English Books & mehr mit dem Code HERBST15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Natur Natur sein lassen | Hans Bibelriether
Produktbild: Natur Natur sein lassen | Hans Bibelriether

Natur Natur sein lassen

Die Entstehung des ersten Nationalparks Deutschlands - der Nationalpark Bayerischer Wald

(0 Bewertungen)15
198 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
19,80 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 10.10. - Mo, 13.10.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Wilde Natur wächst heute wie selbstverständlich in 14 deutschen Nationalparks. Der 1970 gegründete Nationalpark Bayerischer Wald war dafür die Basis. Der erste Leiter des Nationalparks Bayerischer Wald Dr. Hans Bibelriether schildert in spannenden Geschichten wie der Begriff Naturerbe dem Begriff Kulturerbe ebenbürtig wurde. Ohne die richtigen Persönlichkeiten zur richtigen Zeit am richtigen Posten wäre das nicht möglich gewesen. Minister, Abgeordnete, Bürgermeister, Professoren, Journalisten und Forstleute waren die Geburtshelfer des wilden Naturwaldes im Bayerischen Wald gegen den Widerstand der Mehrheit der Menschen im Bayerischen Wald. Der Bayerische Wald ohne Nationalpark nicht mehr vorstellbar.
Wie der Wald zur Wildnis wurde
Der 1970 gegründete Nationalpark Bayerischer Wald hat dazu geführt, dass heute wilde Natur in inzwischen 14 deutschen Nationalparks entsteht. Die wilde Natur wird zur Wildnis, was vor 30 Jahren noch absolut negativ gesehen wurde. Zwei Drittel unserer Mitbürger wünschen sich mittlerweile aber mehr Wildnis, die sie sehr gerne erleben. Nicht nur das Kulturerbe , sondern auch das Naturerbe ein Begriff, der in den 80er Jahren noch in keinem Lexikon zu finden war wird heute geschützt.
Wie es im Nationalpark dazu kam, dass in ihm heute schon auf über 15. 000 Hektar wilder Wald mit einer in den Anfangsjahren nicht vorstellbaren Arten- und Biotopvielfalt wächst, ist in diesem Buch nicht in Form einer fachlichen Dokumentation zusammengestellt, sondern in Form von Geschichten von Anbeginn bis zum Ende des 20. Jahrhunderts. Der Autor und erste Leiter des Nationalparks, Dr. Hans Bibelriether, macht anschaulich deutlich, dass es ohne die richtigen Persönlichkeiten zur rechten Zeit, ob Minister, Abgeordnete, Bürgermeister, Professoren, Journalisten oder Forstleute nicht zum heutigen wilden Naturwald im Bayerischen Wald gekommen wäre.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Juni 2017
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
256
Autor/Autorin
Hans Bibelriether
Illustrationen
zahlreiche Abbildungen und Zeitdokumente
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
zahlreiche Abbildungen und Zeitdokumente
Gewicht
588 g
Größe (L/B/H)
223/149/27 mm
ISBN
9783942509619

Portrait

Hans Bibelriether

Hans Bibelriether, 1933 geboren und aufgewachsen auf einem kleinen Bauernhof in Ezelheim/Mittelfranken. Er studierte ab 1951 Geographie und Biologie an der Universität Würzburg und ab 1953 Forstwissenschaft an der Universität München. Von 1957 bis 1960 Referendar in der Bayerischen Staatsforstverwaltung. 1960 legte er die Große Forstliche Staatsprüfung ab. 1960 promovierte Bibelriether bei Professor Josef Nikolaus Köstler mit einer Arbeit über die Lärche im Spessart.

Anschließend war er an der Forstlichen Forschungs- und Versuchsanstalt am Institut für Waldbau der Universität München wissenschaftlich tätig. Von 1968 bis 1969 war er stellvertretender Leiter des Forstamtes München-Nord, von 1969 bis 1978 Leiter des Nationalparkamtes Bayerischer Wald und von 1978 bis 1998 Leiter der Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald. Unter seiner Leitung entwickelte sich dieser erste deutsche Nationalpark zu einem international bedeutsamen Großschutzgebiet.

Darüber hinaus war Bibelriether von 1984 bis 1995 Vizepräsident und Generalsekretär der Föderation der Natur- und Nationalparke Europas (heute: EUROPARC Federation), von 1986 bis 1994 Vice-Chairman für Europa der Nationalparkkommission der IUCN (heute: World Commission on Protected Areas (WCPA)), von 1991 bis 1996 Präsident der Sektion Deutschland der Föderation der Natur- und Nationalparke Europas (heute: EUROPARC Deutschland) und von 1997 bis 1999 Präsident der Föderation der Natur- und Nationalparke Europas. Seit 1997 ist er erster Vorsitzender des Vereins der Nationalpark-Freunde .

Ehrungen:

1977: Bayerische Naturschutzmedaille des Bund Naturschutz

1989: Alexander-von-Humboldt-Medaille in Gold der

Stiftung F. V. S.

1989: Bundesverdienstkreuz am Bande (31. Oktober 1989)

1993: Binding-Preis für Natur- und Umweltschutz

1996: Lina-Hähnle-Medaille

1996: Golden Ark Award

1998: Staatsmedaille in Silber des Freistaates Bayern

2005: Euronatur-Umweltpreis

Autor zahlreicher Bücher und Schriften

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Natur Natur sein lassen" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Hans Bibelriether: Natur Natur sein lassen bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.