»Als Agent Provocateur des Theaters wurde Heiner Müller zur Legende. Warten auf der Gegenschräge zeigt ihn als kraftvollen Dichter« Beate Tröger, der Freitag
»Müllers Gedichte, die durch diesen Band wieder oder neu zu lesen sind, rufen nachdrücklich in Erinnerung, wie sehr seine Stimme im gegenwärtigen Literaturkanon fehlt. « Michael Opitz, Deutschlandfunk
»Erstmals versammelt ein Buch sämtliche Gedichte Heiner Müllers, einschließlich zahlreicher Entwürfe aus dem Nachlass. Sie zeigen, dass Müllers Ringen um eine Sprache jenseits geschichtlicher Illusionen bis heute unübertroffen ist. « Dirk Hohnsträter, WDR
»Warten auf der Gegenschräge, herausgegeben, mit einem Nachwort versehen und bestechend tiefgründig kommentiert von Kristin Schulz. « Hans-Dieter Schütt, neues deutschland
»Heiner Müller schrieb sein Leben lang Gedichte. Und es sind Gedichte, die noch fast 20 Jahre nach dem Tod dieses bedeutenden deutschen Dramatikers lebendig sind. « Mitteldeutsche Zeitung
». . . eine faszinierende Lektüre. « Tip Berlin
». . . ein großes Geschenk deutscher Literaturgeschichte. . . . Ein Werk voller Denkkraft und Zeitgeist. « Björn Hayer, Buchkultur
»Der Eindruck ist überwältigend. « Ronald Pohl, Der Standard
»Mitreißende Dichtung, großartiges Präsent, voll satter Denkkraft, provokativem Geist und guten Worten. « Frank Willmann, Weltexpress
» . . . Diese Präsenz des Todes, oft in Verbindung mit aktuellen Themen, führt dazu, dass Heiner Müller in seinen Gedichten am meisten von sich preisgibt, denn hier verzichtet er auf den schwarzen Humor oder die Ironie, die man aus seinen Gesprächen kennt. Kristin Schulz . . . ist die beeindruckende Edition aller Aufnahmen von Heiner Müller zu verdanken. « Thibaut de Ruyter, goethe. de