Ingrid Werners Buch: NeuroGrafik Die Anleitung aus der Praxis ist eine gelungene Einführung in die faszinierende Methode der Neurographik. Das professionelle und ansprechende Coverdesign zieht direkt in den Bann und signalisiert den hohen Qualitätsanspruch, der sich auch im Inneren des Buches fortsetzt. Die Zeichnungen sind sehr klar in den Farben und machen Lust, es selbst auszuprobieren.
Das Inhaltsverzeichnis ist übersichtlich gestaltet und gibt einen präzisen Überblick über die behandelten Themen, während das Glossar am Ende des Buches als nützliches Nachschlagewerk dient.
Der Inhalt verbindet wissenschaftliche Erkenntnisse mit praktischen Anleitungen. Schritt-für-Schritt-Anweisungen, begleitet von anschaulichen Zeichnungen, erleichtern den Einstieg in die Methode. Die Übungen sind nicht nur praxisnah, sondern regen auch zu kreativen und meditativen Momenten an.
Werner integriert Erfahrungen aus ihren Kursen und schafft es, komplexe Themen verständlich zu machen. Die behandelten Themen sprechen sowohl Therapeut*innen als auch Personen an, die ihre persönliche Entwicklung fördern möchten.
NeuroGrafik ist eine Einladung zur kreativen Selbstentfaltung. Mit dem Buch allein, wird man die Vielfalt der Methoden allerdings nicht durchdringen. Die Teilnahme an einem Kurs ist nötig. Das kann für Leser:innen ein Wermutstropfen sein.
Aus persönlichen Gründen konnte ich das Buch nur in großen Abständen lesen, das ist m.E. unglücklich. Ich werde mir einen Basiskurs buchen, um das Thema zu vertiefen. Ich bin gespannt, wieviel Potential in der Methode steckt.
Leser:innen, die die Grundzüge verstehen wollen, werden mit dem Inhalt des Buches vollumfänglich zufrieden gestellt.
Für mich eine klare Empfehlung.