- Neue Biografie über den Künstler und seine Zeit
- Zahlreiche farbige Abbildungen im Text verbinden Schaffen und Lebensweg
- Kurzweilig, umfangreich und herausragend recherchiert
Eine Biografie auf Grundlage bekannter und neuer Quellen und ein beeindruckendes Porträt des rätselhaften Künstlers und seiner Zeit. Seit dem Griff zum Pinsel im Jahr 1886 führt Munch ein "Leben im Sturm", in dem die Kunst über allem steht: Seine Tage sind unstet und von Rastlosigkeit und Ausschweifung geprägt, während sein Ansehen als Künstler wächst. Als er 1908 nach einem Nervenzusammenbruch nach Norwegen zurückkehrt, wird er als Genie gefeiert, während die Deutschen ihn als einen germanischen Meister verehren ein Ruf, der erst mit dem Machtantritt Hitlers 1933 problematisch wird. Munch findet in dem neuen Jahrhundert nie wirklich seinen Platz, er ist auf der Höhe seiner Zeit, aber immer allein. Die in Norwegen bereits hoch gelobte Biografie ist übersichtlich strukturiert und mit zahlreichen farbigen Textabbildungen versehen. Edvard Munch (1863 1944) war einer der bedeutendsten Künstler der Moderne. Seine intensive Auseinandersetzung mit Malerei, Grafik, Zeichnung, Skulptur, Foto und Film hat ihm eine einzigartige Stellung in der norwegischen und internationalen Kunstgeschichte eingebracht. Ivo de Figueiredo (geb. 1966) ist ein norwegischer Historiker, Biograf und Autor. Er hat mehrere von Kritikern hochgelobte Bücher verfasst, darunter Biografien und Werke zur Kultur- und Geistesgeschichte. Figueiredo ist für seine detaillierte Recherche und seinen fesselnden Erzählstil bekannt, womit er komplexe historische Themen einem breiten Publikum zugänglich macht. Für seine Beiträge zur norwegischen Historiografie wurde er vielfach ausgezeichnet.