Ein absolut gelungenes, enorm bildstarkes Werk, das für Klein und Groß geeignet ist, um die eigene Vorstellungskraft anzukurbeln." Jury Leipziger Lesekompass 2024
Das textlose Bilderbuch des Kieler Bilderbuchkünstlers Jens Rassmus ist ein herrlicher Spaß und eine Hommage an die Kraft der Fantasie. Unbedingt empfohlen." Angelika Rust / ekz
Ganz große Bilderbuchkunst!" Julia Aufderklamm / JuKiBuZ Lesefährte 2024
Die Vorstellungskraft der Kinder bringt im wahrsten Sinne des Wortes einen Stein ins Rollen. Das ist der Einstieg in das neueste, textlose Meisterwerk von Jens Rassmus" Verena Weigl / Die Furche
All diese Szenen hat Jens Rassmus so raffiniert ineinander verwoben, dass man beim Betrachten genauso die Zeit vergessen kann, wie die Kinder beim Spielen." Susanna Wengeler / Buchmarkt
So reduziert in den Mitteln und der Form, so souverän in Technik und Dramaturgie (. . .) wird selten erzählt. . . Phantastisch!" Franz Lettner / 1001 Buch
Ganz ohne Worte kommt Jens Rassmus ins Schwärmen über die Vielfalt kindlichen Spiels. Schwarz-weiße Umrisslinien zeigen die Handlungsrealität im Kinderzimmer, während kräftige Acrylfarben die weite Welt der Phantasie auffächern. (. . .) Bildstark und barrierefrei lädt dieses Buch alle ein, das Gedankenspiel mit- und nachzuvollziehen. Und wenn am Ende wieder die Sonne scheint, ist längst klar, dass Phantasie nicht nur einen Regentag aufhellt." Jurybegründung für die Nominierung zum Deutschen Jugendliteraturpreis