Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt12 auf fremdsprachige Bücher mit Code BOOK15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
product
product
product
cover

Repertorium der Irisdiagnose

(0 Bewertungen)15
990 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
98,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 27.05. - Fr, 30.05.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen
4. Auflage des wohl umfassendsten Nachschlagewerks irisdiagnostischer Strukturzeichen.

Das umfassendste und unerreichte Fach- und Lehrbuch zur Irisdiagnose: 500 sorgfältig erstellte farbige Iriszeichnungen ermöglichen es, die Iriszeichen der Patienten rasch und präzise erkennen und zu bewerten. Dadurch gelingt es dem Heilpraktiker, auch schwer erkennbare Zeichen zu sehen, Nebenbefunde richtig einzuordnen und so die richtige Diagnose zu treffen.
Konkrete Hinweise zu den therapeutischen Optionen vervollständigen das Standardwerk. Das Muss für die engagierte Naturheilpraxis!

Inhaltsverzeichnis

Einleitung

Die Deutung der Iriszeichen
Das Denkmodell der traditionellen Augendiagnose
Augendiagnose und klinische Diagnose im Vergleich
Die Topographie
Ein Wort zur Untersuchungstechnik
Zu den Abbildungen dieses Buches
Das kybernetische Prinzip der biologischen Organisation
Die Energietransformation
Unterschiedliche Helligkeitsstufen der Zonen
Der Wisch
Wolken
Strukturaufhellung der Iris
Lymphatische Speicheniris
Tophi und ähnliche Strukturen
Fibrillen
Büschel und Bündel
Hell- und Dunkelstrukturen im Bereich der Sektoren
Furchenartig geschwungene Linie
Besondere Faserstrukturen (Rarefikation)
Transversalen
Zeichen mit Verschmelzung der Fasern
Die Keilzeichen
Sektorale Verdunklungen
Schwellungszeichen
Lakunen und ähnliche Strukturen
Krypten und verwandte Zeichen
Konstitutionell konzipiertes Unterreizungssyndrom aller Gewebselemente
Die Radiärfurchen
Die Zirkulärfurchen
Die Krause
Die Krausenzone
Die Region des Sphincter pupillae
Die so genannten "Lumenphänomene"
Phänomene des Pupillenrandes
Sektorale Hypertrophie und Atrophie des Irisgewebes
Die Iriswelle
Zusammenschau der Phänomene

Stichwortverzeichnis
Literaturverzeichnis

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. Mai 2016
Sprache
deutsch
Auflage
5., korrigierte Auflage
Seitenanzahl
638
Autor/Autorin
Joachim Broy
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
477 schwarz-weiße und 35 farbige Abbildungen
Gewicht
1469 g
Größe (L/B/H)
216/151/48 mm
ISBN
9783946321781

Portrait

Joachim Broy

In seiner jahrzehntelangen praktischen und theoretischen Arbeit sammelte und verbreitete der Heilpraktiker Joachim Broy einen großen Fundus an naturheilkundlichem Wissen. Dies tat er unter anderem als langjähriger Fachfortbildungsleiter des größten Landesverbandes im Fachverband Deutscher Heilpraktiker (FDH), als Dozent der Verbandsschule in München, als Leiter des Arbeitskreises für praktische Biochemie im FDH, als Leiter der Studientage für traditionelle Heilkunde St. Gilgen sowie als Autor verschiedener grundlegender Werke zur Naturheilkunde (z. B. zur Konstitution, Biochemie nach Dr. Schüßler, Augendiagnose).

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Repertorium der Irisdiagnose" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Joachim Broy: Repertorium der Irisdiagnose bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.