Johann Nestroy: Der Unbedeutende. Posse mit Gesang in drei Akten
Erstdruck: Wien (Wallishausser), 1849. Urauffü hrung am 02. 05. 1846, Leopoldstä dter Theater, Wien.
Vollstä ndige Neuausgabe mit einer Biographie des Autors.
Herausgegeben von Karl-Maria Guth.
Berlin 2015.
Textgrundlage ist die Ausgabe:
Johann Nestroy: Gesammelte Werke. Ausgabe in sechs Bä nden, Wien: Verlag von Anton Schroll & Co. , 1962.
Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgefü hrt.
Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Johann Christian Schoeller, Der Unbedeutende, 1849.
Gesetzt aus Minion Pro, 11 pt.
Ü ber den Autor:
1801 in Wien als Sohn eines Advokaten geboren, tritt Johann Nepomuk Nestroy 1818 erstmals als Opernsä nger auf. Es folgen zahlreiche Engagements auch in Sprechrollen in Wien, Amsterdam, Brü nn und Graz bis er 1831 im Theater an der Wien als Bü hnenautor unter Vertrag steht und ab 1854 das Carl-Theater leitet. Sein pointierter Witz, die scharfe Satire und der funkelnde Humor machen ihn gemeinsam mit Ferdinand Raimund zum groß en Vertreter der Altwiener Volkskomö die. Nestroy stirbt 1862 in Graz an einem Gehirnschlag, im Juni wird er unter groß er Anteilnahme der Bevö lkerung in Wien beerdigt.