Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt12 auf fremdsprachige Bücher mit Code BOOK15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
product
product
product
product
product
cover

Die Natur-Apotheke

Das überlieferte und neue Wissen über unsere Heilpflanzen

(10 Bewertungen)15
280 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
28,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 27.05. - Fr, 30.05.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Bärlauch als Blutdrucksenker, die Fichte zur Entspannung, Heidelbeeren für einen ruhigen Darm: Vor unserer Haustüre finden wir eine Apotheke, die voller Pflanzen, Bäume und Früchte ist und täglich unser Wohlbefinden steigern kann.

Karin Buchart und Miriam Wiegele stellen in dieser erweiterten Ausgabe des Bestsellers noch mehr bekannte und unbekannte Heilpflanzen, deren Wirkungsweisen und Anwendungsbereiche vor und rufen uns so wieder ins Gedächtnis, was in den jeweiligen Kräutern, Blumen und Bäumen steckt.

Altbewährte Heilmittel und wertvolles Pflanzenwissen können sowohl körperlichen als auch seelischen Beschwerden entgegenwirken und im Alltag eine angenehme Unterstützung sein - eine stimmungsvolle Sammlung traditionellen Heilkundewissens.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
22. November 2023
Sprache
deutsch
Auflage
erweiterte Neuausgabe
Seitenanzahl
196
Autor/Autorin
Karin Buchart, Miriam Wiegele
Illustrationen
Andreas Leitner
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
mit zahlreichen farbigen Illustrationen
Gewicht
1092 g
Größe (L/B/H)
302/233/27 mm
Sonstiges
GB
ISBN
9783710401718

Portrait

Karin Buchart


Karin Buchart verbindet das Heilpflanzen-Erfahrungswissen aus den Alpen mit der zeitgemäßen Ernährungswissenschaft und bringt es in eine alltagstaugliche Form. Zwanzig Jahre nach ihrer Heilwissenserhebung im Pinzgau versucht sie die handwerklichen Abläufe für wirksame Kräutermedizin zu beschreiben und darzustellen. Sie ist Ernährungswissenschaftlerin, Autorin mehrerer Bücher und Kolumnistin im Magazin »carpe diem«. Mehr als zehn Jahre war sie Lehrbeauftragte an der Universität Salzburg und hat die Reihe »Naturapotheke« im Magazin »Servus in Stadt und Land« geschrieben, die auch als Buch veröffentlicht wurde. Sie hat das Europäische Institut für Angewandte Pflanzenheilkunde mitbegründet und den Lehrgang »Pflanzenheilkunde Praktikerin« entwickelt.

Miriam Wiegele hat Medizin, Pharmakognosie, Botanik und Ethnologie studiert. Die Expertin für alternative Heilmethoden hielt viele Jahre zu diesen Themen Seminare, produzierte Radio- und Fernsehbeiträge und schrieb Artikel und Bücher. Ihr Wissen über die heilkundliche Wirkung von Pflanzen setzte sie auch in Konzepten für Arzneimittel um.


Bewertungen

Durchschnitt
10 Bewertungen
15
8 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
8
4 Sterne
2
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon die_magische_buecherwelt am 08.12.2019
Klappentext :Bärlauch als Blutdrucksenker, die Fichte zur Entspannung, Heidelbeeren für einen ruhigen Darm: Vor unserer Haustüre finden wir eine Apotheke, die voller Pflanzen, Bäume und Früchte ist und täglich unser Wohlbefinden steigern kann.Karin Buchart und Miriam Wiegele stellen in dieser erweiterten Ausgabe des Bestsellers noch mehr bekannte und unbekannte Heilpflanzen, deren Wirkungsweisen und Anwendungsbereiche vor und rufen uns so wieder ins Gedächtnis, was in den jeweiligen Kräutern, Blumen und Bäumen steckt.Altbewährte Heilmittel und wertvolles Pflanzenwissen können sowohl körperlichen als auch seelischen Beschwerden entgegenwirken und im Alltag eine angenehme Unterstützung sein ¿ eine stimmungsvolle Sammlung traditionellen Heilkundewissens.Meinung / Fazit :Die wichtigsten Informationen sind verständlich formuliert z.B Inhaltsstoffe, Heilwirkung.Es gibt verschiedene Rezepte die leicht nach zumachen sind und es wird vieles erklärt, was man mit den einzelnen Heilpflanzen machen könnte z.B. Tee, Salbei und Aufguss. Ein tolles Buch weil man sein Wissen erweitern kann und sehr viele Anwendungsmöglichkeiten, sowie Rezepte hat
Von bellis-perennis am 08.12.2018

Heilkraft aus der Natur

Dieses Buch über 99 Heilpflanzen ist im Salzburger Servus Verlag erschienen. Die beiden Autorinnen Karin Buchart und Miriam Wiegele beschäftigen sich bereits seit vielen Jahren mit Heilpflanzen und deren Anwendungen. Die Heilpflanzen, vom urtümlich anmutenden Ackerschachtelhalm bis hin zum gemeinen (Haushalts)Zwiebel, werden sehr detailliert auf jeweils einer Doppelseite präsentiert. Man erfährt viel Wissenswertes aus der Botanik. Neben dem lateinischen Namen werden die Inhaltsstoffe und Anwendungsmöglichkeiten erläutert. Wunderschön sind die Abbildungen, die mich an die Zeichnung von Sibylla Maria Merian erinnern. Allerdings wundert es mich, dass ein Warnhinweis, über giftige Teile fehlt. Der manchmal übermotivierte Laie könnte hier wohl ein wenig Hilfe brauchen. Paracelsus sagt zwar "die Dosis macht das Gift", aber manchmal genügt schon eine kleine Menge. Ob als Tee, Aufguss, Salbe oder Tinkturen, die äußerlich und/oder innerlich anzuwenden sind - das Spektrum der Darreichung ist groß. Eine Vielzahl von Rezepten wird, nach Monaten geordnet auf den Seiten 164-187 vorgestellt. Vom "Belegten Brot" gegen Grippe (S. 165) im Jänner, über den "Veilchen-Sirup" im Mai (S. 172) bis hin zum erfrischenden "Limetten-Pfeffer-Sprudel" im Juli (S. 177) finden sich einige leicht nachzumachende Anleitungen. Fazit: Ein tolles Buch, aber wegen des fehlenden Hinweises auf Giftigkeit mancher Pflanzen(teile), kann ich nur 4 Sterne vergeben.