Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Nur heute! 14% Rabatt11 auf fremdsprachige Bücher mit Code BOOK14
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Expedition Polarstern - Dem Klimawandel auf der Spur | Katharina Weiss-Tuider
Weitere Ansicht: Expedition Polarstern - Dem Klimawandel auf der Spur | Katharina Weiss-Tuider
Weitere Ansicht: Expedition Polarstern - Dem Klimawandel auf der Spur | Katharina Weiss-Tuider
Weitere Ansicht: Expedition Polarstern - Dem Klimawandel auf der Spur | Katharina Weiss-Tuider
Weitere Ansicht: Expedition Polarstern - Dem Klimawandel auf der Spur | Katharina Weiss-Tuider
Weitere Ansicht: Expedition Polarstern - Dem Klimawandel auf der Spur | Katharina Weiss-Tuider
Weitere Ansicht: Expedition Polarstern - Dem Klimawandel auf der Spur | Katharina Weiss-Tuider
Produktbild: Expedition Polarstern - Dem Klimawandel auf der Spur | Katharina Weiss-Tuider

Expedition Polarstern - Dem Klimawandel auf der Spur

Mit zahlreichen Farbillustrationen und Fotos. Wissensbuch des Jahres 2021

(4 Bewertungen)15
220 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
22,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 27.09. - Di, 30.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Ausgezeichnet als Wissensbuch des Jahres 2021: Eine Forschungsreise ins Herz der Arktis

Es ist die größte Arktisexpedition unserer Zeit: Ein Jahr lang driftet der deutsche Forschungseisbrecher »Polarstern« angedockt an eine Eisscholle durch das Nordpolarmeer. An Bord ist das internationale MOSAiC-Forscherteam, das sich aus über 600 Crewmitgliedern, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus über 20 Nationen zusammensetzt. Im Wettlauf mit der hereinbrechenden Polarnacht errichtet das Team mitten auf dem Meereis ein Forschungscamp, um wertvolle Daten zu sammeln. Die Forscherinnen und Forscher aus aller Welt wollen herausfinden, wie sich die dramatischen Veränderungen in der Arktis auf das Weltklima auswirken. Denn die Polarregion gilt als Klimaküche: Was hier passiert, hat großen Einfluss auf den Rest der Erde. Und nirgendwo sonst erwärmt sie sich schneller. Doch wie ist Forschung in extremer Kälte und monatelanger Dunkelheit fernab jeder Zivilisation überhaupt möglich? »Expedition Polarstern« berichtet von den Menschen an Bord, dem Abenteuer der Jahrhundert-Expedition und den historischen Vorbildern. Zudem werden wichtige Infos zur Entstehung des Klimas und dem Leben in der Arktis gegeben, und es wird erklärt, was jeder Einzelne von uns tun kann, um die Zukunft der Erde - unsere Zukunft - ein bisschen besser zu machen und den Klimawandel aufzuhalten.

Ebenso lieferbar:

Expeditionsbericht

Markus Rex, Eingeforen am Nordpol (C. Bertelsmann), 978-3-570-10414-9

Bildband

Sebastian Grote & Katharina Weiss-Tuider, Expedition Arktis (Prestel), 978-3-7913-8669-0

Ausstattung: Mit fbg. Illustrationen u. Fotos

Produktdetails

Erscheinungsdatum
22. März 2021
Sprache
deutsch
Auflage
Originalausgabe
Seitenanzahl
128
Altersempfehlung
von 10 bis 99 Jahren
Autor/Autorin
Katharina Weiss-Tuider
Illustrationen
Mit fbg. Illustrationen u. Fotos
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
Mit fbg. Illustrationen u. Fotos
Gewicht
930 g
Größe (L/B/H)
325/246/17 mm
ISBN
9783570178140

Portrait

Katharina Weiss-Tuider

Katharina Weiss-Tuider arbeitet als Managerin für Kommunikation und Medien für die MOSAiC-Expedition am Alfred-Wegener-Institut in Potsdam. Während der Expedition koordinierte sie die Medienarbeit an Bord. Sie promovierte an der Ludwig-Maximilians-Universität München im Bereich Literatur und Medien und schreibt seit Langem als freie Autorin zu Themen wie Umwelt- und Klimaschutz sowie Landwirtschaft und Ernährung. Katharina Weiss-Tuider lebt mit ihrem Mann in Berlin.

Pressestimmen

»Ein toll gestaltetes Kindersachbuch, das perfekt zum Umweltbewusstsein der neuen Generation passt! « TOYS über »Expedition Polarstern«

»Nicht nur Text, sondern auch ganz viele schöne Bilder und man kriegt wirklich sehr sehr viel mit über die Expedition und die ganzen Klimazusammenhänge« WDR KiRaKa

»Kindersachbuch mit vielen Infos, tollen Zeichnungen und Fotos rund um die Expedition« WDR KiRaKa

»Was ich schon fand im Buch, sind die kleinen Details. « rbb radioeins über »Expedition Polarstern«

»Besonders spannend. « Bremen 4 über »Expedition Polarstern«

»Dieses Buch ist ansteckend. « bild der wissenschaft über »Expedition Polarstern«

Bewertungen

Durchschnitt
4 Bewertungen
15
3 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
4
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von sommerlese am 25.03.2021

Interessanter Blick hinter die Kulissen der Forschungsreise der Polarstern

Im cbj Verlag erscheint das Kindersachbuch Expedition Polarstern - Dem Klimawandel auf der Spur von Katharina Weiss-Tuider und Christian Schneider. Es empfiehlt sich ab dem Alter von 10 Jahren. Wo unser Klima entsteht: Eine Forschungsreise ins Herz der Arktis Ein Jahr lang dauerte die große Arktisexpedition des deutschen Forschungseisbrechers »Polarstern«. Das Schiff driftete, angedockt an eine Eisscholle, in extremer Kälte und monatelanger Dunkelheit durch das Nordpolarmeer. Die internationale Polarexpedition MOSAIC ist ein multinationaler Einsatz, das Forscherteam aus über 600 Crewmitgliedern und Wissenschaftler*innen aus über 20 Nationen sammelte wichtige Daten, die zeigen sollen, wie sich die Veränderungen in der Arktis auf das Weltklima auswirken. Denn die Polarregion gilt als sogenannte Klimaküche, hier erwärmt sich die Temperatur schneller als sonst irgendwo auf der Erde. Die Forschungsreise der »Expedition Polarstern« fand von September 2019 bis Oktober 2020 statt. In diesem Buch wird von den Wissenschaftlern und ihren Forschungszielen berichtet, es stellt auch das historische Vorbild von Nansens Nordpol-Tour mit der Fram vor, erklärt Treibhauseffekte, klärt über Meereis-Fakten auf und zeigt interessante Auszüge aus dem Expeditions-Logbuch. Doch zuerst muss man wissen, wie entsteht das Klima? Wie wirkt sich die Wetterküche der Arktis auf die klimatischen Bedingungen der Erde aus? Und welche Daten kann dieses Expedition sammeln? Besonders anschaulich wird das Wissen durch die zahlreichen Fotos und wunderbaren Bilder begleitet, die das Erscheinungsbild sehr unterhaltsam aufwerten. In diesem Buch erlebt der Leser das Abenteuer Nordpolarmeer durch die unterschiedlichen Teams aus nächster Nähe mit und erfährt vielseitiges und verständlich erklärtes Hintergrundwissen, das über das arktische Geschehen, über die globalen Auswirkungen und über die Expedition an sich aufklärt. Sehr interessant ist der Bericht über den typischen Arbeitsalltag im Eis und erstaunlich sind die verschiedenen Ausprägungen von Eis, verschiedenen Wolkenausprägungen und die sich die Lebewesen in dieser Wildnis an die extremen Verhältnisse angepasst haben. Man kann viel dazulernen, erfährt welche Auswirkungen bisherige Veränderungen gegen den Klimawandel haben und dass sogar am Nordpol Plastik gefunden wird. Es liegt an jedem von uns, den Klimawandel aufzuhalten, hier wird erklärt, was jeder Einzelne tun kann und wie wir die Arktis schützen können, weil sie unsere Zukunft darstellt. Für kleine und große Forscher gleichermaßen interessant. Dieses Buch zeigt ein faszinierendes Forschungsabenteuer in der Arktis, das die Auswirkungen auf den Klimawandel untersucht, vorstellt und aufklärt. Es inspiriert und macht neugierig auf Forschung und Experimente.