Cover :Das Cover hat mich sofort angesprochen und lässt perfekt zu der Geschichte. Es ist nicht zu überladen und sehr liebevoll illustriert. Alleine vom Cover bekommt man als Betrachter schon Lust das Buch zu lesen. Schreibstil :Der Schreibstil gefällt mir sehr gut. Die Sätze sind nicht zu lang und sehr angenehm zum vorlesen. Der Verlag empfiehlt das Buch ab 4 Jahren. Ich denke aber, dass es auch für Kinder ab 3 schon gut geeignet ist, wenn die Kinder gut und aktiv zuhören können. Inhalt: Theodor hat einen besonderen Beruf. Er ist Tiefseedoktor. Was dahinter steckt? Der Arzt taucht jeden Tag mit einem kleinen U-Boot in die Tiefen der Meere um verletzten und kranken Tiere zu helfen. Das Seepferd hat Probleme mit den Augen, die Krake hat Armschmerzen und der Hai schreckliche Zahnschmerzen. Selbst für den Wal, der große Bedenken hat, dass er zu groß und zu schwer ist, hat der Arzt aufmunternde Worte übrig. Doch dann gerät Theodor selbst in große Gefahr... Wer kann ihm helfen in den Tiefen des Meeres? Fazit: Uns hat dieses Buch sofort gefallen. Da mein Sohn Meerestiere liebt musste ich die Geschichte gleich vorlesen, als das Buch ankam. Die Botschaft hinter diesem Buch, dass nur wer anderen Hilfe schenkt auch Hilfe zurück bekommt, ist für Kinder sehr wichtig. Ich finde, dass diese Botschaft sehr schön und kindgerecht dagestellt wird. Auch wie der Arzt mit den Tieren umgeht, finde ich ganz toll und zeigt, wie wichtig der respektvolle Umgang mit anderen Lebewesen ist. Ganz klare Weiterempfehlung für Kinder, die Meerestiere mögen ¿