"...Aber in diesem Buch will ich dir vom Allergenialsten überhaupt erzählen: vom großen Gott, der das gesamte geniale Universum und alles darin erschaffen hat..."Dieses Zitat stammt aus dem Vorwort des Buches. Dann folgen einhundert Doppelseiten, die nach dem gleichen Schema aufgebaut sind.Alles beginnt mit einer farbigen Überschrift, zum Beispiel:"...Öhrchen gespitzt!..."Dann folgt, ebenfalls farbig, ein Zitat aus der Bibel mit Angabe der Bibelstelle. Nun wendet sich der Autor der wissenschaftlichen Seite des Themas zu. Bei obiger Überschrift beginnt das so:"...Deine Ohren sind genial geschaffen. Mit ihnen kannst du nicht nur hören, sondern sie helfen dir auch dabei, dein Gleichgewicht zu halten..."Der erste Satz ist dabei jeweils in Farbe geschrieben. Im Text folgt den wissenschaftlichen Ausführungen eine Hinwendung zu glaubensbezogenen Themen. Hier geht es unter anderem darum, auf Gottes Wort zu hören.Wiederum in Farbe und etwas größerer Schrift wird ein kindgerechtes Gebet angeboten. Außerdem befindet sich auf jeder Seite ein farbiges Kästchen, in dem unter der Überschrift "Total genial!" auf besondere Rekorde bezüglich des Themas hingewiesen wird.Der Schriftstil ist kindgerecht. Die wissenschaftlichen Fakten und Beziehungen werden verständlich dargeboten. Allerdings werden an einer Stelle Gewichtskraft und Masse sind sauber auseinandergehalten.Der Leser fühlt sich vom Autor persönlich angesprochen. Das wird in obigen Zitat durch die Verwendung des Personalpronomens "du" deutlich.Zu jedem Thema gibt es mehrere Zeichnungen oder Fotos.Das Buch hat mir ausgezeichnet gefallen. Es zeigt, dass Wissenschaft und Glauben keine Gegensätze sein müssen.