Von Malin Hörl stammen die Zeichnungen und der Text, sie bilden eine gelungene Einheit. Die Sätze sind einfach gehalten, aber nicht simpel, manchmal ausgesprochen poetisch [. . .] Sie fängt die Stimmung vor, während und nach einem Gewitter wunderbar ein, mit Worten und Bildern. Andrea Groh, querbeet-gelesen. de Andrea Groh, literatursalon. online
Die Geschichte thematisiert die Ängste und Faszination rund um eine Gewittersituation für Kinder. Die wunderbaren Bilder der talentierten Illustratorin, mit Farbstift gezeichnet und mit Aquarelltechnik ergänzt, wirken schwungvoll und fangen das Wetterereignis dynamisch ein. Denise Racine, Basler Biechergugge Denise Racine, literatursalon. online
Die Geschichte rund um Svea und ihre Familie ist [. . .] einfach kraftvoll illustriert man kann förmlich den Wind auf der Haut spüren und den Regen riechen! Und am Ende strotzen die Bilder nur so von Geborgenheit. Ein wahnsinnig gutes Debüt von Malin Hörl! Marsha Kömpel, mutterundsoehnchen. com literatursalon. online
Mit sinnlicher Sprache und beeindruckend-dynamischen Kreidezeichnungen erweckt [. . .] Malin Hörl ein Naturspektakel zum Leben, nimmt die Angst davor und erzählt, wie man sich schützen kann. Ein Bilderbucherlebnis! Entdeckungskiste literatursalon. online
Furchtbar schön es gibt diese, positiv gemeinte, Steigerungsstufe. Und sie passt so treffsicher auf die Zeichnungen und die Geschichte dieses Bilderbuchs. Da liegt was in der Luft dreht sich um Gewitter im Anmarsch und in der Vollendung. Heinz Wagner, kijuku. at literatursalon. online
Die gemeinsame Lektüre und das Betrachten der warmfarbigen, aber sturmbewegten Bilder kann kleinen Menschen vielleicht die Gewitterangst nehmen. Ulrike Schimming, letteraturenletterata. de literatursalon. online
Wild tanzen die Bleistiftstriche über die Seiten: Regen, Wind, wogendes Korn, Sturm. Wie Mama, Papa und drei Töchter ein gewaltiges Gewitter erleben, wie sie sich fürchten, trauen und das Naturphänomen bestaunen. Stefan Hauck, Börsenblatt Stefan Hauck, Börsenblatt