Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Das Pen!smuseum - Mit Texten von Jovana Reisinger, Sophia Süßmilch und Illustrationen von Andrea Z. Scharf | Mareike Fallwickl, Eva Reisinger
Produktbild: Das Pen!smuseum - Mit Texten von Jovana Reisinger, Sophia Süßmilch und Illustrationen von Andrea Z. Scharf | Mareike Fallwickl, Eva Reisinger

Das Pen!smuseum - Mit Texten von Jovana Reisinger, Sophia Süßmilch und Illustrationen von Andrea Z. Scharf

(15 Bewertungen)15
250 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
25,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 02.10. - Mo, 06.10.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

The art of not giving a fuck

Was für eine Genugtuung, zu lesen, wie lustvoll die Frauenfiguren von Mareike Fallwickl und Eva Reisinger aus ihren Rollen ausbrechen, wie sie sich nehmen, was ihnen zusteht - ohne Rücksicht auf Verluste

Wütend, unberechenbar und ungezähmt - die Frauenfiguren von Mareike Fallwickl und Eva Reisinger haben genug. Sie lassen sich nichts mehr gefallen, verhalten sich anders, als die Gesellschaft es von ihnen erwartet, sie leben anders, lieben anders, hassen anders. Sie wollen nicht funktionieren müssen, sie sind skrupellos und dabei bestechend originell. Während Anna hochschwanger fremdgeht, fotografiert Simone heimlich den schlaffen Penis ihres Mannes. Gabi rührt ihren One-Night-Stands morgens Salz in den Kaffee und die Chefin gewöhnt sich ihr Dauerlächeln mit einer Botoxbehandlung ab.

Wenn Mareike Fallwickl und Eva Reisinger gemeinsam ein Buch schreiben, entsteht ein literarisches Feuerwerk. Bitterböse, kompromisslos und dabei unfassbar lustig lesen sich die Geschichten, in denen Frauen aus ihrer Sozialisierung ausbrechen - ein Befreiungsschlag, eine Offenbarung, die Sensation des Bücherherbstes!

Mit Beiträgen von: Jovana Reisinger * und Sophia Süßmilch * illustriert von Andrea Z. Scharf *

1. Auflage Farbschnitt nach dem Gemälde »Weapon Choice« (Porträt Mareike Fallwickl) von Sophia Süßmilch

Produktdetails

Erscheinungsdatum
02. September 2025
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
204
Autor/Autorin
Mareike Fallwickl, Eva Reisinger
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
360 g
Größe (L/B/H)
208/134/24 mm
ISBN
9783701183555

Portrait

Mareike Fallwickl

Mareike Fallwickl hat bereits mehrere Romane veröffentlicht. »Die Wut, die bleibt« (Rowohlt 2022) wurde bei den Salzburger Festspielen inszeniert und wird 2026 verfilmt. »Und alle so still« (Rowohlt 2024) stand auf der Spiegel-Bestsellerliste und wurde auf die Bühne gebracht. Mareike Fallwickl setzt sich für

Literaturvermittlung ein, mit Fokus auf weiblichen Erzählstimmen.

Eva Reisinger wuchs in der oberösterreichischen Provinz zwischen Zeltfest und Wodkabull auf. Ab 2017 baute sie einen Österreich-Schwerpunkt für das junge Medium der ZEIT auf und berichtete als Korrespondentin aus dem Nachbarland. Ihr erstes Buch »Was geht, Österreich? « erschien 2021 bei Kiepenheuer & Witsch. Ihr Bestseller »Männer töten« (Leykam 2023) war für den Österreichischen

Buchpreis Debüt nominiert.

Bewertungen

Durchschnitt
15 Bewertungen
15
12 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
10
4 Sterne
2
3 Sterne
3
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Tamina Milius am 25.09.2025

Stellenweise absurd, immer unterhaltsam und gesellschaftlich wichtig

Das Pen!smuseum hat mich neugierig gemacht, weil schon der Titel und das Cover provozieren. Genau das liefert das Buch dann auch: Texte, die laut, wütend und manchmal absurd sind. Das Cover sieht auch klasse aus. Es spielt bewusst mit der Form eines männlichen Geschlechtsteils (inklusive visueller Verfremdung). Das Buch versammelt mehrere kürzere, ineinandergreifende Geschichten. Meist stehen Frauen im Zentrum, die aus ihrer Sozialisation ausbrechen radikal, rachsüchtig, befreiend oder eben auf eine Weise, die sonst gern als egoistisch abgestempelt wird. Die Texte zeigen Alltagsrealitäten und Abgründe zugleich. Wichtig finde ich, dass das Buch gesellschaftliche Anstöße gibt: Es legt den Finger in Wunden, die sonst tabuisiert werden, und macht sichtbar, wie Machtverhältnisse kippen könnten. Humor ist auch da, aber eher bitter wie schwarzer Kaffee. Man lacht, während es gleichzeitig weh tut und genau das macht die Stärke der Texte aus.
LovelyBooks-BewertungVon mithril am 13.09.2025
Großartig! Mir fehlen die Worte. Ich möchte es einfach direkt nochmal lesen. Absolute Empfehlung!
Mareike Fallwickl, Eva Reisinger: Das Pen!smuseum - Mit Texten von Jovana Reisinger, Sophia Süßmilch und Illustrationen von Andrea Z. Scharf bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.