Die vorliegende Publikation beruht auf einer 1981 angefertigten Dissertation des ehemaligen Aargauischen Kantonsarchäologen Martin Hartmann (1943 2017). Darin bearbeitete er Befunde und Funde seiner Ausgrabungen im Nordwestteil der großen spätrömisch-frühmittelalterlichen Nekropole südlich des kaiserzeitlichen Legionslagers von Vindonissa. Das seinerzeit für den Druck vorgesehene Manuskript blieb unpubliziert. Es wird hiermit in überarbeiteter Form vorgelegt, ergänzt um weitere Grabfunde von 1928, 1940 und 1949.
Ein Katalog mit 318 Grabnummern bildet den Kern der Arbeit.
Die Grabgruben der ältesten Bestattungsgruppe weisen überwiegend Nord-Süd-Orientierung auf. Nur wenige Gräber enthalten Beigaben des 4. Jh. n. Chr.
Die Bestattung einer Frau und eines Kindes in Grab 8 enthält seltene silberne Trachtbestandteile, die großräumige überregionale Bezüge aufweisen.
Die Nekropole, die zum Großteil beigabenlose Bestattungen aufweist, dehnte sich im Laufe der Zeit weiter nach Südosten aus.