Herzstück der vielfältigen jüdischen Kulturen sind heilige Texte, durch deren regelmäßige Lesung sich Jüdinnen und Juden auf der ganzen Welt ihrer Gemeinschaft versichern und einen Ort kultureller Identität jenseits des Profanen konstruieren. Der heilige Text definiert nicht nur Glaubensinhalte, sondern repräsentiert auch den sinnlichen Ausdruck der göttlichen Offenbarung. Anhand ausgesuchter Manuskripte aus dem Bestand der Staatsbibliothek zu Berlin beleuchtet der Band den Ursprung und die Materialität der Hebräischen Bibel, die Poesie und den musikalischen Vortrag der jüdischen liturgischen Texte, die strengen rabbinischen Regeln zur Herstellung von Torarollen und die Kunst der Megillot und Pessach Haggadot. Ergänzt werden die reich illustrierten Beiträge durch Erläuterungen zur christlichen und muslimischen Schrifttradition.
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Materialisierte Heiligkeit" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.