Kurt Tucholsky war einer der wichtigsten Publizisten der Weimarer Republik, seine Beiträge entlarvten die Machenschaften der konservativen preußisch-deutschen Elite Politik, Justiz und Militär. Er konnte jedoch nicht das Abgleiten in die Diktatur verhindern und verstummte. Im Buch wird den Gründen dafür nachgegangen, welche nicht allein in dem Gefühl der Hoffnungslosigkeit zu suchen sind.
Kurt Tucholsky war einer der bekanntesten und wichtigsten politischen Publizisten und Satiriker der Weimarer Republik. Seine Beiträge entlarvten die Machenschaften der konservativen preußisch-deutschen Eliten in Politik, Justiz und Militär, die mit Hartnäckigkeit daran arbeiteten, die ungeliebte Demokratie zu einer Farce werden zu lassen. Tucholsky konnte mit den Tausenden von Beiträgen, die er während der kurzen Jahre der Weimarer Zeit in den unterschiedlichsten Zeitungen veröffentlichte, jedoch nicht den Rechtsruck und schließlich das Abgleiten in die Diktatur verhindern. Desillusioniert von der Wirkungslosigkeit seines Engagements für Demokratie, Menschenrechte und Gerechtigkeit verstummte der Autor und wählte schließlich, im Bewusstsein seines völligen Versagens, den Suizid. In dieser Veröffentlichung wird Tucholskys Weg in das Schweigen nachgezeichnet und den Gründen für sein Verstummen nachgegangen, welche nicht allein in dem Gefühl der Hoffnungslosigkeit zu suchen sind.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt: Biografische Spuren - Der Politische Publizist - Tucholsky und das Judentum - Tucholsky und die Frauen - Der traurige Clown - Depressionen, Krankheit, Tod.
Jetzt reinlesen:
Inhaltsverzeichnis(pdf)