Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt10 auf Toniebox 1, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Fragile Idyllen | Michael Sowa
Weitere Ansicht: Fragile Idyllen | Michael Sowa
Weitere Ansicht: Fragile Idyllen | Michael Sowa
Weitere Ansicht: Fragile Idyllen | Michael Sowa
Weitere Ansicht: Fragile Idyllen | Michael Sowa
Weitere Ansicht: Fragile Idyllen | Michael Sowa
Produktbild: Fragile Idyllen | Michael Sowa

Fragile Idyllen

Limitierte Sonderausgabe im Großformat

(0 Bewertungen)15
800 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
80,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 17.09. - Fr, 19.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Der Maler und Illustrator Michael Sowa begeistert seit Jahrzehnten eine weltweite und beständig wachsende Fangemeinde mit grandiosen Bildern aus einer geheimnisvollen Region zwischen Traum und subtiler Komik. Wie kein Zweiter beherrscht er das, wie Robert Gernhardt feststellte, »traditionsreiche Spiel aller sogenannter realistischer Malerei: das Spiel der Täuschung, Verführung und Bezauberung«. Dabei ist Sowa nicht nur ein beeindruckend vielschichtiger Geschichtenerfinder und -erzähler, er ist auch genauer Beobachter und hintergründig witziger Kommentator unserer Zeit. Zu seinem 80. Geburtstag erscheint ein repräsentativer Band seines Werks, in dem seine ikonischen Bilder, die sich in das kollektive Gedächtnis der BRD eingeschrieben haben, versammelt sind - ebenso wie die Illustrationen zu Geschichten von Elke Heidenreich, Axel Hacke, Gerhard Polt, Donna Leon. Und natürlich fehlen auch die Bilder zu den Filmen »Die fabelhafte Welt der Amelie« oder "»Wallace & Grommit« wie auch das Titelbild für das legendäre Magazin THE NEW YORKER nicht.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. Mai 2025
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
328
Autor/Autorin
Michael Sowa
Vorwort
Andreas Platthaus
Illustrationen
558 farbige Abbildungen
Weitere Beteiligte
Andreas Platthaus
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
558 farbige Abbildungen
Gewicht
2084 g
Größe (L/B/H)
330/254/32 mm
Sonstiges
Lesebändchen
ISBN
9783956146329

Portrait

Michael Sowa

MICHAEL SOWA, geboren 1945 in Berlin, studierte Kunstpädagogik an der Hochschule der Künste in Berlin, danach arbeitete er einige Monate in Teilzeit als Lehrer. Seit den 1980er-Jahren Malerei, politische Satire, Illustrationen, Beiträge für Filme, die ihn auch international bekannt machten. Er lebt mit seiner Familie in Berlin.

Pressestimmen

"Sowas Malerei ist surreal und doch auf spielerische Weise realistisch. Sie ist nicht im überkommenen Sinn politisch und plakativ, aber sie lässt die Augen Ungewöhnliches sehen und regt den Kopf an, zum Staunen, zum Denken und, ausgelöst vom Kontrast zwischen gewöhnlich und ungewohnt, zwischen Ordnung und Verrücktem, zwischen heimelig und unheimlich, zum Lachen oder Lächeln."Peter Köhler, junge Welt

"Ein Schwein im Suppenteller, ein Huhn mit Perlenkette oder fliegende Pinguine - die Bilder von Michael Sowa sind skurril, überraschend und zugleich perfekt und detailreich ausgeführt im Stil alter Meister. SWR Kultur

Sowa schmuggelt den Gag ins Gemälde, ohne dessen Qualität der Witz gar nicht erst funktionieren würde. Arno Frank, SPIEGEL

Ach Sowa. Du bist so unfassbar großartig. Elke Heidenreich zu Michael Sowas 80. Geburtstag, SZ

Sowas Werk hat hochdramatische Szenen, die sich mit einem kleinen Detail in einen Witz verwandeln. Titel, Thesen, Temperamente

Denk` ich an Sowa, denk` ich an Deutschland. Und das ist ganz toll, dass er sowohl die Stimmung, aber auch die Verkrampftheit der Menschen, Dinge irgendwie zu machen und zu erdulden, einfängt und damit den Nagel auf den Kopf trifft." Detlev Buck

"Die Altmeisterlichkeit und die Rätselhaftigkeit und der Humor, der in einer Ecke steckt, wo man ihn erst gar nicht vermutet." Eva Demski

In den Illustrationen für Bücher etwa von Axel Hacke, Max Goldt und Elke Heidenreich, Hans Magnus Enzensberger, Felicitas Hoppe und vielen anderen Autoren erweist sich Sowa als sensibler Leser, mit Sinn für Komik und Tragik gleichermaßen ( ). FAZ

Es sind oft vertraute, bürgerliche Szenerien, die ins Seltsame kippen; altmeisterlich gemalt, bezaubern sie mit ihrem leisen Humor. rbb DER TAG in Berlin & Brandenburg

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Fragile Idyllen" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.