"Sowas Malerei ist surreal und doch auf spielerische Weise realistisch. Sie ist nicht im überkommenen Sinn politisch und plakativ, aber sie lässt die Augen Ungewöhnliches sehen und regt den Kopf an, zum Staunen, zum Denken und, ausgelöst vom Kontrast zwischen gewöhnlich und ungewohnt, zwischen Ordnung und Verrücktem, zwischen heimelig und unheimlich, zum Lachen oder Lächeln."Peter Köhler, junge Welt
"Ein Schwein im Suppenteller, ein Huhn mit Perlenkette oder fliegende Pinguine - die Bilder von Michael Sowa sind skurril, überraschend und zugleich perfekt und detailreich ausgeführt im Stil alter Meister. SWR Kultur
Sowa schmuggelt den Gag ins Gemälde, ohne dessen Qualität der Witz gar nicht erst funktionieren würde. Arno Frank, SPIEGEL
Ach Sowa. Du bist so unfassbar großartig. Elke Heidenreich zu Michael Sowas 80. Geburtstag, SZ
Sowas Werk hat hochdramatische Szenen, die sich mit einem kleinen Detail in einen Witz verwandeln. Titel, Thesen, Temperamente
Denk` ich an Sowa, denk` ich an Deutschland. Und das ist ganz toll, dass er sowohl die Stimmung, aber auch die Verkrampftheit der Menschen, Dinge irgendwie zu machen und zu erdulden, einfängt und damit den Nagel auf den Kopf trifft." Detlev Buck
"Die Altmeisterlichkeit und die Rätselhaftigkeit und der Humor, der in einer Ecke steckt, wo man ihn erst gar nicht vermutet." Eva Demski
In den Illustrationen für Bücher etwa von Axel Hacke, Max Goldt und Elke Heidenreich, Hans Magnus Enzensberger, Felicitas Hoppe und vielen anderen Autoren erweist sich Sowa als sensibler Leser, mit Sinn für Komik und Tragik gleichermaßen ( ). FAZ
Es sind oft vertraute, bürgerliche Szenerien, die ins Seltsame kippen; altmeisterlich gemalt, bezaubern sie mit ihrem leisen Humor. rbb DER TAG in Berlin & Brandenburg