Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Unser Herbst-Deal: 15% Rabatt12 auf Spielwaren, English Books & mehr mit dem Code HERBST15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Coole Comics zeichnen und erzählen | Nina Dietrich
Weitere Ansicht: Coole Comics zeichnen und erzählen | Nina Dietrich
Produktbild: Coole Comics zeichnen und erzählen | Nina Dietrich

Coole Comics zeichnen und erzählen

Das Mitmach-Buch

(3 Bewertungen)15
150 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
14,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 10.10. - Mo, 13.10.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen
  • Zeichne ganz einfach deinen eigenen Comic
  • Kreiere starke Helden und interessante Charaktere
  • Mach mit: Zahlreiche Lücken-Comics und Storys zum Fertigzeichnen

Du liebst Comics und möchtest gerne deine eigenen Geschichten zeichnen und erzählen? Mit diesem Buch startest du damit durch!

Die Autorin zeigt dir alles, was du dafür brauchst:

Du erfährst:
  • wie du Gesichter und Gefühlsausdrücke darstellst
  • wie du Figuren sowie Hände und Bewegung zeichnest
  • wie du mit Text und Sprechblasen umgehst
  • was du mit Bildausschnitten bewirken kannst
  • wie du Figuren in aufregende Abenteuer schickst
  • wie du einen Anfang und ein Ende findest
  • aus welchen Teilen eine spannende Geschichte besteht

Viele praktische Tipps und hilfreiche Anregungen helfen dir beim Umsetzen deiner Ideen. Zusätzlich findest du viele Seiten zum Üben und Platz für eigene Comics.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
03. Juni 2024
Sprache
deutsch
Auflage
2024
Seitenanzahl
117
Reihe
mitp Kreativ
Autor/Autorin
Nina Dietrich
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
366 g
Größe (L/B/H)
195/193/15 mm
ISBN
9783747507100

Portrait

Nina Dietrich

Die Zeichnerin Nina Dietrich ist Dozentin für Visual Storytelling und fester Teil der Wiener Comicszene. Sie erschafft selbst am liebsten Kurzcomics und Erklärbilder. Als Illustratorin übersetzt sie wichtige Themen in Bildsprache, um sie besser verständlich zu machen.

Pressestimmen


»Von mir gibt es eine ganz klare Leseempfehlung für alle, die nicht einfach nur ein Comic lesen wollen, sondern mal selbst den Stift in die Hand nehmen wollen, um ein eigenes Comic zu gestalten. « (Kerstins Kartenwerkstatt, 05/2025)


Es ist ein tolles Mitmachbuch. Es führt Schritt für Schritt von einfachen Übungen, zu etwas anspruchsvolleren bis hin zu komplexeren Aufgaben. Alles ist gut strukturiert, mit guten Tipps für das Erfinden und Zeichnen von Geschichten. Du es wirklich lernen willst, ist dieses Buch ein sehr guter Einstieg ins Comiczeichnen. (Wildpeppermint-Design, 09/2024)

Bewertungen

Durchschnitt
3 Bewertungen
15
1 Bewertung von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
3
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Kerstin Cornils am 25.04.2025

Das Buch richtet sich an alle, die gerne ihr eigenes Comic zeichnen wollen

Auf einem roten Hintergrund kann man ein Comic in drei Bildern sehen. So zeigt das Cover ganz genau, was einem im Buch erwartet, denn in dem Minicomic geht es ums Zeichnen und wie man damit eine Geschichte erzählen kann. Dazu sind noch ein paar Zeichenutensilien abgebildet, die das Ganze abrunden und Lust darauf machen einen Blick ins Buch zu werfen. Coole Comics zeichnen und Erzählen von Nina Dietrich erschien im mitp Verlag. Das Buch richtet sich an alle, die selbst einen Comic zeichnen möchten. Sie werden von der Autorin an die Hand genommen aktiv das Buch zu lesen. Es ist ein Mitmachbuch, in dem sehr viel Platz für eigene kreative Ideen ist und so kannst du deine ersten Gehversuche direkt im Buch absolvieren.  Das Buch lag jetzt eine ganze Weile auf meinem SUB (Stapel ungelesener Bücher) und wartete auf Zeit und vor allem auf die Zündende Idee, für einen eigenen Comic. Das Buch startet mit ein paar Grundlegenden Basics zu Papier, Stiften und wie man das Mitmachbuch am besten nutzen kann. Dann geht es direkt los mit einfachen Formen, die dazu dienen jedem zu zeigen, dass man auch ganz ohne Zeichenkenntnisse schon ganz viel zu Papier bringen kann. Mit diesem Buch bekommst du nicht nur Ideen an die Hand, wie du Menschen mit Mimik für das Comic zeichnen kannst, sondern lernst nebenbei wie du die einzelnen Szenen am besten miteinander verbindest und wie du damit einen gewissen Spannungsbogen gestaltest.  Ich habe mich besonders über die Bewegung und Proportionen von Strichmännchen gefreut. Die zeichne ich für mein Lesetagebuch immer wieder gerne. Ich tue mich aber noch immer schwer eine gewisse Dynamik darzustellen. Im Buch sind dafür extra Linien samt Hilfslinien gezeichnet, die an ein Schreibheft für Grundschüler erinnern, um seine eigenen Versuche zu starten. Wer nicht direkt ins Buch zeichnen möchte, finde zu beginn den Tipp sich Transparentpapier über die entsprechende Übung zu legen und dann darauf zu zeichnen. Ein weiterer Punkt, den ich spannend finde, ist die Gestaltung von Tiefe auf einem 2D-Bild. Hier zu finden sich auch Anregungen und Hilfestellungen, die sich ganz einfach umsetzen lassen. Wobei hier ganz klar zu sagen ist, man muss das einfach immer wieder üben und daran hapert es bei mir aktuell. Denn ich bin einfach zu ungeduldig. Aber mit Hilfe des Buches habe ich weiter meine Abzeichnen Fähigkeiten verbessert. Und so komme ich Schritt für Schritt meinem Ziel Näher irgendwann wirklich aus dem Kopf Hände und Mimiken zeichnen zu können.  Zum Ende kommen dann die typischen Sprechblasen vor, die für mich ein Comic erst lebendig werden lassen. Hier kann man sich in der Form und Perspektive auslassen. Von rund bis eckig ist alles möglich. Ebenso kannst du durch die Darstellung auch eine Hierarchie der Sprechblasen festlegen bzw. die Reihenfolge des Gesprächs.  Zum Schluss findest du ganz viel Platz, um dein erstes eigenes Comic zu gestalten und dafür auch den passenden Titel zu wählen. Ich habe mir diese freien Kästchen in mein Notizbuch von Moduletto übertragen, um dort mein erstes Tagebuch Comic zu gestalten. Im folgenden Video, kannst du mein Tagebuch zum Besuch der Leipziger Buchmesse 2025 in kleinen Bildsequenzen sehen. Bevor ich zur Messe fuhr, habe ich mir für jeden Tag vier Seiten mit unterschiedlich großen Kästchen gestaltet. Eingefangen habe ich dort einzelne Stationen und Begebenheiten der Tage. So kannst du am ersten Tag meinen Weg mit dem Zug nach Leipzig verfolgen. Und an den folgenden vier Messetagen meine besonderen Momente mit Bloggern, Autoren, Sprechern und ganz vielen weiteren Buchmenschen. Ich hatte mir eine kleine Stifteauswahl mit auf die Messe genommen und so habe ich immer, wenn ich bei einer Lesung oder einem Panel saß mein Notizbuch geschnappt und gezeichnet. Das hat mich in der Menschenmenge total beruhigt und so habe ich ein schönes Andenken an die Messe. Durch die flexible Gestaltung der Seiten, konnte ich dann auch weitere Seiten hinzufügen bzw. ungenutzte Seiten einfach nach hinten packen.  Möchtest du wissen wie man einen Comic zeichnet? Hast du schon eine Idee im Kopf, aber keine Ahnung wie du es zu Papier bringen kannst? Dann findest du in Coole Comics zeichnen und Erzählen von Nina Dietrich eine Hilfestellung mit an die Hand. Du kannst dich im Buch kreativ auslassen und je nach Bedarf dich von Vorne nach Hinten oder einfach punktuell durchs Buch blättern. Mich wird das Buch auf jedenfall noch länger begleiten und ich werde an meinen Skills bzgl. Bewegung, Hände und Mimik weiter arbeiten. Von mir gibt es eine ganz klare Leseempfehlung für alle, die nicht einfach nur ein Comic lesen wollen, sondern mal selbst den Stift in die Hand nehmen wollen, um ein eigenes Comic zu gestalten.
Von Anne Mugalla am 17.10.2024

Ich wusste gar nicht wie sehr mich dieses Thema fesseln kann

Echt abgeholt hat mich das Buch zum Thema "Coole Comic zeichnen und erzählen". Ich wusste gar nicht wie sehr mich dieses Thema interessiert und fesseln kann. Kurz die wichtigsten Formen nochmal flink zum Warm-up zeichnen ging es dann auch schon los - es menschelte. Anfangs noch ungewohnt Kopffüßler aufs Papier zu bringen, kam dann der Flow... Die auf den ersten Blick überschaubaren Kapitel haben beim Zeichen dann doch ein großes Potenzial und wurden für mich zu einem großen Spielplatz der 1.000 Möglichkeiten. Ein wirklich tolles Buch mit ganz viel Input, nicht nur für Comicbegeisterte. Einziger Haken für mich, das hier ins Buch gezeichnet werden soll. Hätte ich bei dem Untertitel "Das Mitmach-Buch" draufkommen können, das ist leider nicht meins, da es meinen inneren Monk widerstrebt, aber dennoch ist das Buch absolut zu empfehlen.
Nina Dietrich: Coole Comics zeichnen und erzählen bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.