Oleg Tchebunin:
Die Situation bei den Verbrennungsmotoren zurzeit stellt sich prekär dar angesichts der neuesten Anforderungen zu Energieeffizienz und Umweltschutz. Das betrifft alle bekannten Verbrennungsmotoren Kolbenmotoren, Drehkolbenmotoren sowie Turbomotoren (Turboaggregate). Jede von diesen Maschinen hat sowohl eigene als auch gemeinsame Geburtsfehler, die der Entwicklung zu einem vollkommenen antrieb im Weg stehen.
Um auch Lesern, die die übliche wissenschaftliche Literatur, in der die Unvollkommenheit der herkömmlichen Verbrennungstechnik behandelt wird, nicht kennen, Einblick in den neuesten Stand der Technik zu gewährleisten, habe ich dieses Buch geschrieben. Es gibt einen Einblick in das spannende Projekt eines neuen Triebwerks, das die neuesten Anforderungen zur Energieeffizienz und zum Umweltschutz erfüllt.
Dieses Triebwerk ist eine Hybride aus Drehkolbenmaschine und einer Turbine und verfügt über die besten Eigenschaften beider Gattungen, die zusammen einen gigantischen Synergieeffekt bilden, der alle bisherigen Verbrennungsmotoren und Turboaggregate in den Schatten stellt.
Im hier vorliegenden technischen Projekt wird diese Kraftmaschine samt ihrer thermodynamischen Grundlagen nebst eines experimentellen Prototypen der Maschine mit einer Leistung 100 KW bei Ausnutzung der von der deutschen Industrie fertig gestellten und auf Bestellung gefertigten Bauteile vorgeführt.
Es ist ein Aufruf für Wissenschaftler und Investoren, sich mit dieser neuen Kraftmaschine, die ich lakonisch TCHEBUN genannt hat, um sie von allen anderen abzugrenzen und ihre Priorität zu sichern, auseinanderzusetzen und damit gemeinsame Fortschritte in Gang zu setzen.
Es ist ein Aufruf zur Leser, besonders zur Wissenschaftler und Investoren mit dieser Anregung sich zu befassen, auseinanderzusetzen und damit die gemeinsamer Vorschritt im Gang zu setzen.