Peter Hochmeier spannt in seinem dritten Buch einen großen Bogen über die Themen der Spagyrik und Alchymie. Von den historischen Gegebenheiten bis hin zur Arbeit und Anwendung dieser Themen in der heutigen Zeit. Zahlreiche Bilder und Grafiken ergänzen und veranschaulichen das Ausgeführte.
Das Buch spannt einen Bogen von der Steinzeitkultur über die mittelalterlichen Alchymisten bis hin zu den traditionellen Medizinsystemen Europas, Chinas und Indiens. Mißverstandene Goldmacherkunst, der Stein der Weisen, die Sprache der Yaghan, Hippokrates, Agricolas und Druiden werden ebenso besprochen wie die Pulsbefundung, Feuerkunst, die Modernität der inneren Alchymie, Planetenkräfte, Grundrisse einfacher Pflanzenpräparate, Merkur-, Sal-, und Sulfurprinzip. Die spagyrische Essenz, die Fixation des Quecksilbers, die Präparation von Bernstein und Koralle mittels Destillation werden dargestellt. Ein Buch für alle an Naturheilkunde Interessierten.
Inhaltsverzeichnis
Die Seele des Quecksilbers
Auflösen und Nachahmen
Anfang und Ende im Wasser
Sulfur und das Gefühl des Getrenntseins
Der schwarze Rabe
Putrefaction
Auflösung und Wiedergeburt
Der tiefe Grund der Heilkunst
Lehrmeisterin Natur
Kiesel, Meteorit und Eisen
Feuerkunst
Die Suche nach Heilung
Ursprünge von Leid
Die Qualitäten des Heilkundigen
Herzwahrnehmung und Signatur
Modernität der inneren Alchymie
Hermetisches Naturverständnis
Polarität
Planetenkräfte
Geschmackssignaturen
Idee der spagyrischen Präparation