Zum WerkDas Handbuch stellt in rund 50 Abschnitten fundiert und praxisgerecht alle Problemkreise dar, die fr die Arbeit der Gesch ftsf hrer, Manager und Berater gro er wie kleinerer GmbHs relevant sind. Neben Gr ndung und Satzungsgestaltung werden besonders Organstellung, Vertretungsmacht, Anstellungsvertrag und Haftung des Gesch ftsf hrers behandelt, ferner die Pflichten im Zusammenhang mit Erstellung, Pr fung und Publizit t des Jahresabschlusses. Auch die Aufgaben des Gesch ftsf hrers in Krise und Insolvenz, Grundfragen der Besteuerung sowie die Gesch ftsf hrung im Konzern werden dargestellt. Die angebotenen L sungen und taktischen Hinweise orientieren sich stets an der aktuellen Rechtsprechung und an den Informationsbed rfnissen der Praktiker. Zur besonderen Anschaulichkeit des Werkes tragen zahlreiche Formulierungsmuster und bersichten und Checklisten bei. Vorteile auf einen Blick- Konzentration auf Fragen der Gesch ftsf hrung und Haftung- kurze, bersichtliche Kapitel- Betonung der ma geblichen Rechtsprechung- mehr als 70 Formulierungsmuster- rund 50 bersichten und Checklisten (z. T. als Schaubilder)Zur NeuauflageDie 3. Auflage ber cksichtigt eine F lle neuer Rechtsprechung sowie die erheblichen Rechts nderungen, die vor allem das GmbH-Gesetz, aber auch das einschl gige Steuerrecht seit Erscheinen der Vorauflage erfahren haben. Hervorzuheben sind unter vielem anderen das Gesetz f r die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen und M nnern an F hrungspositionen in der Privatwirtschaft und im ffentlichen Dienst (Frauenquote), das Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz, die Aktienrechtsnovelle 2016, die Reform des Abschlusspr fungsrechts (AReG), die Neuregelung der Gesellschafterliste durch das Gesetz zur Umsetzung der Vierten EU-Gelw scheRL sowie die durch das Gesetz zur Umsetzung der Zweiten ZahlungsdiensteRL ge nderten Strafvorschriften. ZielgruppeF r Gesch ftsf hrer, Manager, Aufsichtsratsmitglieder, Justitiare, Rechtsanw lte, Steuerberater.