Ein sehr empfehlenswertes Buch das Mut macht, aufzeigt dass niemand mit seinen Problemen allein ist
Jeder kennt es, dieses unbestimmte Bauchgefühlt vor einem großen Test, einer Chemiearbeit, einem Bewerbungsgespräch, einem Treffen mit dem Chef, einer wichtigen Präsentation oder dem Besuch der Schwiegereltern... Schlimmer sind auftretende Ängste und körperliches Unwohlsein allein beim Gedanken die Schule oder die Arbeitsstelle betreten zu müssen. Das Unwohlsein kann sich als Bauchschmerz häufig auch als Kopfschmerz oder sogar Migräne äußern. In dieser großartigen Comic-Geschichte wird aufgezeigt wie diese Ängste entstehen können, wie sie sich äußern und was man dagegen tun kann.Diese Geschichte besteht vor allem aus den Erinnerungen der Autorin an ihre eigene Kindheit. Sie erzählt von Raina in der Ich-Form und stützt die Handlung auf ihre eigenen Erfahrungen. Raina ist im Buch neuen Jahre alt und hat große Angst vor dem Erbrechen. Das äußerte sich in undefinierbaren Panikattacken, Bauchschmerzen und Angstzuständen. Schon das kleinste Gefühl etwas falsch gemacht zu haben, etwas falsches gegessen zu haben oder die Angst zu versagen führen zu Übelkeit. Ihre Angst davor etwas Falsches zu Essen führt schließlich so weit, dass sie davon überzeugt ist krank zu werden und schließlich sogar Angst davor entwickelt zu essen.Großartige farbige Zeichnungen erzählen direkt aus der Lebensrealität heranwachsender Menschen im Alter von 9 - 14 Jahren. Ein sehr empfehlenswertes Buch das Mut macht, aufzeigt dass niemand mit seinen Problemen allein ist und wie wichtig es ist, sich helfen zu lassen.Für die Angst vor dem Erbrechen gibt es übrigens auch einen medizinischen Begriff: "Emetophobie" und es ist tatsächlich eine ziemlich verbreitete Krankheit.