Vier Situationen aus dem Leben eines Außendienstmitarbeiters: Er hat in wenigen Minuten einen wichtigen Termin. Er steht vor einem bedeutenden Jahresgespräch mit einem Stammkunden. Er will ein Angebot schreiben, das verkauft. Er möchte einen Kunden strategisch entwickeln. Mit dem vorliegenden Buch kann er sich nun auf die Situationen vorbereiten, er geht top vorbereitet in den jeweiligen Kundenkontakt.
Ralf Koschinski legt mit seinem umsetzungsfokussierten Ratgeber eine Arbeitshilfe für Außendienstmitarbeiter und Verkaufsführungskräfte vor, die ihre Mitarbeiter systematisch weiterentwickeln wollen. Das Arbeitshandbuch beschreibt mit der Außendienst-Viertakt-Strategie (AVS) eine schlüsselfertige Systematik, mit der ein Umsatzwachstum nach Plan möglich ist und Kundenaufträge sich vom Zufall befreien lassen.
Im Mittelpunkt stehen die vier entscheidenden Prozesse im Außendienst: Akquisitionsprozess, Beratungsprozess, Verkaufsprozess und Entwicklungsprozess. Bei jedem der vier Prozesse (deshalb Quattro) stehen drei Managementbereiche im Fokus. Zu jedem der Managementbereiche gibt es drei Themen, zu denen der Autor rasch und sofort einsetzbares Knowhow, Umsetzungstipps und individualisierbare Checklisten präsentiert, die der Außendienstmitarbeiter zur systematischen Selbststeuerung nutzen kann.
Außendienstler erhalten so rasch und einfach umsetzbare Problemlösungen für alle Herausforderungen, die ihnen im Außendienst begegnen, und können sich mit den Arbeitshilfen (Checklisten und Umsetzungstipps) des Praxiskompendiums zielorientiert, effektiv und zeitsparend auf ihre Kundenkontakte vorbereiten. Die klare Systematik sorgt dafür, dass der Leser Souveränität, Sicherheit und Gelassenheit gewinnt.
Inhaltsverzeichnis
Ü ber die Autoren 7
Widmung 7
Einfü hrung 19
Ü ber dieses Buch 19
Konventionen in diesem Buch 20
Was Sie nicht lesen mü ssen 20
Tö richte Annahmen ü ber den Leser 20
Wie dieses Buch aufgebaut ist 21
Teil I: Fit mit Faszien-Yoga 21
Teil II: Faszien-Yoga fü r den Morgen 21
Teil III: Faszien-Yoga fü r den Tag 21
Teil IV: Faszien-Yoga fü r den Abend 22
Teil V: Regenerierendes Yoga fü r jede Tageszeit 22
Teil VI: Der Top-Ten-Teil 22
Symbole, die in diesem Buch verwendet werden 22
Wie es weitergeht 23
Teil I: Fit mit Faszien-Yoga 25
Kapitel 1 Faszien halten und formen den Kö rper 27
Beim Einzeller fing alles an - die Entwicklung der Faszien 28
Faszien durch Yoga trainieren 29
Vom historischen Yoga zur Gegenwart 29
Synthese aus Patanjali und Vinyasa krama 32
Anatomie der Faszien 32
Schicht fü r Schicht - die Faszien-Logen 34
Die Orange als perfektes Faszien-Modell 36
Faszien schü tzen, stü tzen und verbinden 37
Kapitel 2 Ernä hrung als Schlü ssel zur Faszien-Gesundheit 41
Fitte Faszien durch gesunde Nahrung 41
Wasser als Lebenselixier der Faszien 42
Faszien-Food fü r den ganzen Kö rper 43
Speiseplan fü r Ihre Faszien 44
Faszien vor freien Radikalen schü tzen 45
Proteine bedeuten Leben 48
Fette fü r die Schö nheit 48
Energielieferant Glukose 49
Vitamine fü r das Leben 50
Silizium fü r die Elastizitä t 53
Entzü ndungshemmende Lebensmittel 54
Fazit fü r die Faszien-Gesundheit 55
Kapitel 3 Den Faszien-Zugbahnen nachspü ren 57
Yoga damals und heute 57
Faszien und Tensegrity-Bahnen 58
Faszien fö rdern statt ü berfordern 61
Sinnesorgan Faszien 63
Kapitel 4 Faszien-Yoga vorbereiten 65
Kö rper, Geist und Seele verbinden 65
Heilung geschieht von innen nach auß en 66
Yogananda-Affirmationen als Motivationsschub 67
Erste Affirmation - Ich bin wach 68
Zweite Affirmation - Ein Kö rper voller Leben 69
Dritte Affirmation - Ich bin voller Begeisterung 69
Vierte Affirmation - Ein weises Hirn 70
Fü nfte Affirmation - Meister meiner Selbst 70
Chakren, Nadis und Faszien 72
Bevor es losgeht - praktische Tipps 73
Faszien-Wahrnehmung im Liegen 76
Shavasana - wache Entspannung in der Rü ckenlage 76
Kapitel 5 Persö nliche Faszien-Tests 79
Bewegungsradius verbessern 79
Faszien-Selbsttests fü r mehr Beweglichkeit 80
Wahrnehmung der Fü ß e 80
Wahrnehmung der Knie und Beine 82
Wahrnehmung der Wirbelsä ule und des Beckenbereichs 85
Wahrnehmung der Rü ckenstä rke 87
Wahrnehmung der Schultern und Arme 88
Wahrnehmung des Nackens 91
Ü bung macht den Meister 92
Teil II: Faszien-Yoga fü r den Morgen 93
Kapitel 6 Morgengruß an Kö rper und Geist 95
Morgendliche Rituale 95
Sanftes Faszien-Verjü ngungsprogramm am Morgen 96
Dehnung und Streckung im Stand 97
Kopf-Gesicht-Meridianaktivierung 98
Gesicht-Kiefer-Meridianaktivierung 98
Ohrreflexzonen-Massage 99
Schultern und Arme klopfen 100
Flanken ausklopfen 100
Thymus und Rumpf aktivieren 101
Beine aktivieren 102
Finger-und Handgelenke aktivieren 102
Ellenbogen und Schultern aktivieren 104
Nieren massieren 105
Kreuzbein aktivieren 105
Hü ftschwung mit Lemniskate und Kniekreisen 106
Kapitel 7 Dynamisches Aufwä rmen der Faszien-Matrix am Morgen 109
Wundernetz Matrix 109
Matrix-Achtsamkeit am Morgen 111
Ein Gespü r fü r die eigene Tagesform entwickeln 112
Dynamische Faszien-Ü bungen am Morgen 114
Streckung aus dem Stand 114
Drehungen aus der Taille heraus 116
Von Katzen, Kü hen, Tigern und Hunden 120
Katz' und Kuh 120
Sich streckender Tiger 121
Sich rekelnder Tiger 122
Dynamischer Hund 124
Kapitel 8 Kleiner Sonnengruß 127
Den Tag mit dem Kleinen Sonnengruß begrü ß en 128
Asana 1: Die Sonne mit Freude begrü ß en 128
Asana 2: Streckung nach oben 130
Asana 3: Erste Vorbeugung 131
Asana 4: Erste Kuh 132
Asana 5: Runde Katze 133
Asana 6: Der Hund 134
Asana 7: Zweite Kuh 135
Asana 8: Zweite Vorbeugung 136
Asana 9: Zweiter Kniestand 137
Asana 10: Zweiter Fersensitz 138
Der Kleine Sonnengruß im Ü berblick 139
Faszien-Wahrnehmungen in der Vollatmung 140
Kapitel 9 Groß er Sonnengruß 143
Mit dem Groß en Sonnengruß den Tag beginnen 143
Asana 1: Die Sonne am Morgen stehend begrü ß en 144
Asana 2: Streckung nach oben 145
Asana 3: Erste Vorbeugung 146
Asana 4: Erster Ausfallschritt 147
Asana 5: Schrä ge Bretthaltung 148
Asana 6: Acht-Punkte-Haltung 150
Asana 7: Groß e Kobra 150
Asana 8: Herabschauender Hund 151
Asana 9: Zweiter Ausfallschritt 152
Asana 10: Kraftvoller Held 153
Asana 11: Zweite Vorbeugung 155
Asana 12: Zweite Streckung 156
Asana 13: Gruß an die Sonne und Seitenwechsel 157
Der Groß e Sonnengruß im Ü berblick 158
Sonnengruß und Hormonstimulation 159
Teil III: Faszien-Yoga fü r den Tag 161
Kapitel 10 Den Tag kraftvoll gestalten 163
Bedeutung der Kernstabilitä t 163
Mit Faszien und Muskeln den Rumpf aufrichten 164
Nacken und Bauch stä rken 165
Den Rü cken stä rken 166
Rü ckwä rtige schiefe Ebenen 168
Planken-Serie 169
Heuschrecken-Ü bungen 173
Das Boot 175
Kapitel 11 Aufrecht durch den Tag 177
Den Kö rper bewusst wahrnehmen 177
Muskulä res Gleichgewicht 178
Balance aus den Fü ß en 180
Meditative Konzentration in Tadasana 180
Der Baum und seine Variationen 184
Garudasana, die Adler-Haltung 186
Der Held und seine Varianten 187
Dynamische Sequenz der Helden-Haltungen 189
Natarajasana, der Tä nzer 190
Balance-Ü bung zu zweit 192
Kapitel 12 Stabil und angenehm sitzen 193
Schreibtischarbeit und isometrische Belastungen 193
Das Bü ro-Syndrom 194
Leichte Bewegungsü bungen fü r die Wirbelsä ule 196
Sitzen unterbrechen und sich bewegen 197
Schulterkreisen mit Katze-Kuh-Ü bungen 197
Aufrichtung in der Stuhl-Haltung 199
Vorbeugen fü r den gesunden Bauch 201
Runde Vorbeugung 202
Kraftvolle Gerade Vorbeugung 203
Rü ckenmobilisierung in Seitbeugungen 206
Seitliche Flankendehnung im Stehen 206
Trikonasana, die Dreieckshaltung 208
Achtsame Bewegungsrichtungen der Wirbelsä ule 209
Kapitel 13 Faszien entspannen und die Konzentration stä rken 213
Entspannte Faszien trotz Bildschirmarbeit 214
Faszien-Yoga fü r die Augen 215
Mund und Kiefer entspannen 218
Vagus-Entspannung fü r das Nervensystem 219
Die Welt mit den Hä nden begreifen 220
Daumen-Yoga fü rs Gehirn 221
Stä rkung der Hä nde und des Gehirns 222
Handmassage zur Durchblutungsfö rderung 223
Mudras und Faszien 224
Mit Jnana-und Chin-Mudras die Konzentration steigern 224
Balance und Konzentration 225
Der Geduldige Kranich 226
Die Hockstellung 227
Teil IV: Faszien-Yoga fü r den Abend 229
Kapitel 14 Erholung fü r den Feierabend 231
Restoratives Yoga nä hrt die Faszien 231
Restorative Asanas im Liegen 232
Ausgleichsü bungen und ihre Bedeutung 234
Yoga mudra als Ausgleichshaltung 235
Harmonie der Wirbelsä ule 236
Beckenvitalisierung 238
Psoas-Testdehnung 240
Becken-Sequenz 240
Bhadrasana, der Schmetterling 241
Halbe Flankendehnung im Stehen 242
Stä rkung des Psoas im Ausfallschritt 243
Intensive Faszien-Dehnung im Becken 245
Kapitel 15 Stä rkung der Rumpfmuskulatur 247
Stä rkung der Rumpfmuskulatur durch Rü ckbeugen 247
Entspannung mit elastischen Diaphragmen 249
Bandhas fü r eine gesunde Wirbelsä ule 250
Bandhas einzeln und in Kombination 252
Yoga fü r den Beckenboden 254
Scherenschlag zur Beckenbodenstä rkung 254
Intensive Rü ckbeugen, Seitbeugen und Drehungen 255
Buchklapp-Ü bung 256
Nadelö hr-Ü bung fü r den Schultergü rtel 258
Rü ckbeugen fü r eine schlanke Taille 259
Die Kobra 260
Leichte Bogenhaltung 262
Das Kamel 263
Kapitel 16 Faszien-Yoga zur Reinigung 265
Reinigung der Faszien mit Yoga und ayurvedischer Weisheit 266
Apanasana zur Fö rderung der Ausscheidung 267
Reinigung mit Dreh-und Umkehrhaltungen 267
Faszien-Reinigung mit Drehhaltungen 268
Kopf-Knie-Haltungen 268
Sitzende Taillen-Drehung 270
Halber Drehsitz 270
Umkehrhaltungen mit herausragenden Wirkungen 273
Umkehrhaltung mit den Beinen an der Wand 273
Vom Schulterstand in den Pflug 275
Matsyasana, der Fisch 277
Kopfstand als Kö nig der Umkehrhaltungen 278
Das Verdauungsfeuer erhö hen 278
Die Welt andersherum betrachten 279
Kapitel 17 Faszien-Ü bungen fü r den gesunden Schlaf 283
Faszien-Reinigung Tag und Nacht 284
Carola-Faszien-Trias 285
Erster Teil der Trias zur Vitalisierung 286
Zweiter Teil der Trias zur Mobilisierung 288
Dritter Teil der Trias zur Regeneration 289
Vorbereitung fü r eine bequeme Sitzhaltung 293
Angenehmer und stabiler Langsitz 293
Der passende Sitz fü r Pranayama, Mantra und Meditation 295
Die Atmung mit Pranayama lenken 296
Nadi shodana, die Wechselatmung 297
Mantra und Meditation 298
Reinigende Kraft des Mantras 299
Das Heilmantra Ra Ma Da Sa 299
Bhavantu-Mantra 301
Vorbereitung des Meditationssitzes mit Gomukhasana 301
Meditation und Entspannung 303
Gedanken in ihre Schranken verweisen 304
Dankbarkeit und Metta-Meditation 304
Yoga nidra, die yogische Tiefenentspannung 305
Teil V: Regenerierendes Yoga fü r jede Tageszeit 309
Kapitel 18 Regeneration vom Kopf bis zu den Hü ften 311
Bewegung ist Leben 311
Kopfü bungen in der Rü ckenlage 313
Ohr zur Schulter 313
Drehung mit gerader Halsachse 314
Schauen nach dem Schmetterling 315
Beweglichkeit fü r Rumpf und Schultergü rtel 317
Apanasana-Sequenz mit gehobenen Beinen 317
Kerzenleuchter-Grundhaltung 319
Hü ftgelenksü bungen mit dem Kerzenleuchter 321
Hü ftgelenksü bung mit wechselnder Fuß stellung 321
Hü ftgelenksü bung mit fixierter Fuß stellung 323
Kapitel 19 Regeneration von den Hü ften bis in die Fü ß e 327
Regenerierende Wirbelsä ulen-Ü bungen 327
Lendenwirbelsä ulen-Ü bung mit seitlicher Fuß stellung 328
Krokodil-Drehungen 329
Wirbelsä ulen-Drehung mit gestrecktem Bein 332
Taillen-Drehung mit geschlossenen Fü ß en 333
Rü ckenschaukel mit starkem Rü cken 335
Rü ckenschwimmen vor-und rü ckwä rts am Boden 336
Regenerative Faszien-Yoga-Sequenz im Ü berblick 338
Teil VI: Der Top-Ten-Teil 339
Kapitel 20 Die zehn hä ufigsten Fragen zum Faszien-Yoga 341
Worin besteht der Unterschied zwischen Hatha-Yoga und Faszien-Yoga? 341
Was ist ein Asana? 342
Was bedeutet Vinyasa krama? 343
Wodurch entstehen Faszien-Schmerzen? 343
Wie entstehen verfilzte und verklebte Faszien? 344
Was bedeutet Faszien-Hygiene? 344
Worin besteht der Unterschied zwischen restorativem und regenerierendem Faszien-Yoga? 345
Kö nnen Muskeln schrumpfen? 346
Wie sind Muskeln und Knochen miteinander verbunden? 346
Sind Faszien-Rollen und andere Gerä te erforderlich? 346
Kapitel 21 Zehn Faszien-Ü bungen fü r unterschiedliche Bedü rfnisse 347
Die Stehende und Wiegende Palme zum Wecken des Kö rpers 348
Rekeln und Strecken wie Katze und Tiger fü r die Mobilisation des Rumpfes und aller groß en Gelenke 348
Der Herabschauende Hund als Ebenenwechsel und als regenerierendes Asana 349
Vom schmerzenden zum starken Rü cken durch hohe Kernstabilitä t 349
Energie und Stä rke aus dem Sonnengruß -Vinyasa gewinnen 350
Als Baum die Konzentration erhö hen und die Kö rperwahrnehmung schulen 350
Sich stark fü hlen wie ein Held und mutig der Welt ö ffnen 350
Statische und dynamische Stuhl-Haltungen gegen Nackenschmerzen und Rundrü cken 351
Verdauungsschwierigkeiten und Bauchwinde auflö sen 351
Raus aus dem Stress-und-Sorgen-Hamsterrad und rein in die Entspannung 351
Stichwortverzeichnis 353